Inhalt
Corona-Regeln & Maßnahmen
Aktuelles Konzept für Sicherheit und Hygiene im Skigebiet Postalm:
- Maskenpflicht in allen Liften und Skibussen
- Leitsysteme in Anstehbereichen (Mindestabstand einhalten!)
- Maskenpflicht in Restaurants, Skiverleih und Shops
- Kein Après-Ski in gewohnter Form
- Tägliche Desinfektionsmaßnahmen
- FFP2-Maskenpflicht in allen Seilbahnen und geschlossenen Räumen
>> Ausführliche Corona-Infos auf der
Das Skigebiet
Die Postalm Arena am Wolfgangsee ist ein perfektes Einsteiger- und Familienskigebiet in den Alpen. Mit herrlichen Ausblicken auf das Dachsteinmassiv und die Bischofsmütze laden rund sieben Pistenkilometer zum Ski- und Snowboardfahren ein. Die fünf Kilometer blau markierter Pisten sind das ideale Terrain für Ski-Neulinge. Breite, sanfte Abfahrten, wie die Panoramapiste am Stroblerlift oder die Familienabfahrt am Welserlift, bieten genügend Platz, um an der richtigen Technik zu feilen. Wer schon etwas geübter ist, kann das Hochplateau auf 1,6 Kilometer mittelschwer gekennzeichneten Abfahrten erkunden. Hier stehen die Sonnenpiste oder die Rennpiste am Welserlift zur Auswahl.
Die Kleinsten sind im Kinderpark der Skischule Postalm bestens aufgehoben. Hier können sie spielerisch die ersten Versuche auf den Brettern starten. Für den bequemen Transport nach oben sorgen eine Förderbahn und ein Seillift. Sind die Skizwerge schon sicher unterwegs, ist die lustige Kinder-Waldabfahrt ein absolutes Highlight. Eltern können die Kids im übersichtlichen Skigebiet zudem auf eigene Faust die Pisten erkunden lassen. Dank der sternförmigen Anordnung der Lifte kommt jeder wieder am zentralen Ausgangspunkt an und kein Pistenfloh geht verloren.
Rund um das Hochplateau können Skitourengeher sieben verschiedene Touren unternehmen. Leichte Skiberge im Westen der Postalm sind beispielsweise der Labenberg oder der Pitschenberg. Eine etwas herausfordernde Strecke führt auf das 1.782 Meter hohe Egelseehörndl, der höchsten Erhebung der Osterhorngruppe.
Die Kleinsten sind im Kinderpark der Skischule Postalm bestens aufgehoben. Hier können sie spielerisch die ersten Versuche auf den Brettern starten. Für den bequemen Transport nach oben sorgen eine Förderbahn und ein Seillift. Sind die Skizwerge schon sicher unterwegs, ist die lustige Kinder-Waldabfahrt ein absolutes Highlight. Eltern können die Kids im übersichtlichen Skigebiet zudem auf eigene Faust die Pisten erkunden lassen. Dank der sternförmigen Anordnung der Lifte kommt jeder wieder am zentralen Ausgangspunkt an und kein Pistenfloh geht verloren.
Rund um das Hochplateau können Skitourengeher sieben verschiedene Touren unternehmen. Leichte Skiberge im Westen der Postalm sind beispielsweise der Labenberg oder der Pitschenberg. Eine etwas herausfordernde Strecke führt auf das 1.782 Meter hohe Egelseehörndl, der höchsten Erhebung der Osterhorngruppe.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 2461 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2359 ft. Der höchste Punkt des Skigebiets befindet sich auf 6234 ft.
- Mit €36 für den Tagespass gehört das Skigebiet zu den 10 günstigsten im Salzburger Land.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 17 " am Berg und 4 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Postalm ist der Januar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 19 " am Berg und 6 " im Tal.
- Postalm hat im Durchschnitt 37 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 39 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 16 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Beschneibare Pisten
20%
Schneekanonen: 3
Schneetelefon+43 (0)6137 7330
Durchschnittliche Schneehöhe der letzten Jahre (Berg)
Hütten und Einkehr
Ist es Zeit für eine gemütliche Pause stehen im Skigebiet verschiedene Bergrestaurants zur Auswahl. Das Almgasthaus „Zur blonden Hütte“ lockt mit seiner schönen Sonnenterrasse. Von der deftigen Almjause bis hin zum luftig-leichten Kaiserschmarrn stehen hier zahlreiche hausgemachte Schmankerl auf der Speisekarte. Über den Lift 3 ist die idyllisch an einem Waldrand gelegene Huberhütte erreichbar. Wintersportler können sich hier auf regionale Hausmannskost freuen. Mit heimischen Produkten wird in der Stobler Hütte gekocht. Die urige Alm mit Sonnenterrasse ist von den Bergstationen der Lifte 2 und 3 zu erreichen. Hungrige Skifahrer können hier unter anderem zwischen Kasnocken, Gröstl, Knödelspezialitäten und leckerem Strudel wählen. Direkt gegenüber der Skischule liegt der Lienbachhof. Neben original Salzburger Köstlichkeiten schmecken hier die frischen Mehlspeisen besonders gut.
Videos
HERZLICH WILLKOMMEN im POSTALM... | 00:31
HERZLICH WILLKOMMEN im POSTALM WINTERPARKinmitten Österreichs größtem Almen Gebiets und...
HERZLICH WILLKOMMEN im POSTALM WINTERPARKInmitten Österreichs größtem Almen Gebiets und...
HERZLICH WILLKOMMEN im POSTALM WINTERPARKinmitten Österreichs größtem Almen Gebiets und...
HERZLICH WILLKOMMEN im POSTALM WINTERPARK...Der POSTALM WINTERPARKinmitten Österreichs größtem...
Nach dem Skifahren
Wer in aller Ruhe die winterliche Landschaft genießen möchte, kann auf der Lienbachloipe oder der Panoramaloipe seine Spuren in den Schnee ziehen oder den beschilderten Postalm Winterwanderweg gehen. Durch die tief verschneite Natur führen zudem zahlreiche Schneeschuhtouren, wie beispielsweise die Moosbergrunde, die Gschlössl-Runde oder die Pitscherberg-Tour. Pures Schneevergnügen abseits der Piste bietet der Winter-Funpark mit Tubingbahn, Snow Fox und vielem mehr. Auch Nicht-Skifahrer kommen hier voll auf ihre Kosten. Zudem sorgen die Snowbikeworkshops, der Winterbogenparcours, der Schnupperbiathlon und das Wintersurvivaltraining mit Iglubau für jede Menge Spaß und Action.
Anzahl Rodelbahnen: 1
Rodelverleih
Après Ski
Den herrlichen Skitag können die Wintersportler in der „Blonden Hütte“ feiern. Hier sorgen leckere Drinks und gute Musik für eine ausgelassene Stimmung.
Bars und Pubs: 1
Diskotheken / Clubs: 1
Kulinarik und Restaurants
Restaurants gesamt: 2
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skischulen gesamt: 1
Snowboardschulen gesamt: 1
Langlauf Kurse
Carving Kurse
Skiverleih
Skidepot
Sportgeschäft
Skiverleih
Snowboardverleih
Langlaufverleih
Tourenskiverleih
Anfahrt
Mit dem Auto:
Salzburg liegt rund 50 Kilometer vom Skigebiet entfernt. Am besten folgt man der B158 vorbei am Fuschl- und Wolfgangsee bis nach Strobl/Weißenbach. Von dort führt die Weißenbachstraße hinauf auf das Hochplateau. Direkt an der Talstation des Skigebiets gibt es zahlreiche Parkplätze.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Salzburg. Von dort fahren Busse nach Strobl und weiter bis zur Postalm /Abzweigung Welserhütte.
Salzburg liegt rund 50 Kilometer vom Skigebiet entfernt. Am besten folgt man der B158 vorbei am Fuschl- und Wolfgangsee bis nach Strobl/Weißenbach. Von dort führt die Weißenbachstraße hinauf auf das Hochplateau. Direkt an der Talstation des Skigebiets gibt es zahlreiche Parkplätze.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Salzburg. Von dort fahren Busse nach Strobl und weiter bis zur Postalm /Abzweigung Welserhütte.
Bad Ischl
Salzburg
Strobl