Inhalt
Corona-Regeln & Maßnahmen
- Maskenpflicht in allen Liften und Skibussen
- Leitsysteme in Anstehbereichen (Mindestabstand einhalten!)
- Einschränkungen bei der Liftkapazität
- Online-Shop für Skipässe
- Maskenpflicht in Restaurants, Skiverleih und Shops
- Kein Après-Ski in gewohnter Form
- Regelmäßige Mitarbeitertests
- Tägliche Desinfektionsmaßnahmen
- FFP2-Maskenpflicht in allen Seilbahnen und geschlossenen Räumen
Das Skigebiet
Besonders Familien schätzen die Ruhe und Überschaubarkeit des Skigebiets Kristberg – Silbertal im Montafon. Das Skigebiet bietet insgesamt 4,5 Pistenkilometer für Groß und Klein und die stets bestens präparierten Pisten bieten ideale Bedingungen für jedes Familienmitglied. Ob der schon geübtere Papa oder die jüngeren Einsteiger – mittelschwere Pisten und eine extra Kinderpiste sorgen für leistungsgerechten Skispass. In der "Silbis Winterwelt" können Anfänger dank eines Zauberteppichs das Skifahren bei optimalen Bedinungen erlenen.
Das Gebiet ist außerdem beliebt für seine 4,5 Kilometer an Skirouten, deren Ausgangspunkt die Bergstation der Kristbergbahn ist. Ob für Amateure oder Profi- hier wird für jeden etwas geboten. Beliebte Ziele sind der Alpilakopf und das Muttjöchle sowie das anspruchsvollere Fellimännle und die Lobspitze.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 2329 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2359 ft. Maximal erreichst du bei dem Skigebiet eine Seehöhe von 5249 ft.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 38 " am Berg und 17 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Kristberg Silbertal ist der Januar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 39 " am Berg und 18 " im Tal.
- Kristberg Silbertal hat im Durchschnitt 52 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 55 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Januar mit durchschnittlich 17 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Für Speis und Trank ist für Wintersportler im Skigebiet gesorgt. Zum Panoramagasthof Kristberg gelangt bequem von der Bergstation der Kristbergbahn. Besucher genießen hier die herrliche Aussicht und das gute Essen. Eine große Sonnenterasse lädt außerdem zum längeren Verweilen ein. Das Restaurant ist besonders kinderfreundlich, offeriert es doch eine eigene Kinderspeisekarte, Spiele und einen Spielraum für die Kleinen. Ein besonders Highlight ist das Kristberger Bergfrühstück nach traditionell Montafoner Art. Auf Vorbestellung startest du hier mit vorarlberger Speck und Sura Kees in den Tag!
Das Gasthaus Knappa Stoba befindet sich direkt oberhalb der Bergstation der Kristbergbahn. Das urige Restaurant lockt mit regionalen Schmankerln, wie Montafoner Kässspätzle, Gerstensuppe und Älperrösti.
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Längste Abfahrten
Videos
Nach dem Skifahren
Silbertal hat auch abseits der Pisten einiges zu bieten. Über 80 Kilometer gespurte Wege laden am idyllischen Kristberg, am Bartholomäberg und im Silbertal zum Winterwandern ein.
Außerdem begeistert die Region mit einer Vielzahl an markierten Schneeschuhwandertrails. Die Mutjöchle Tour, welche direkt neben der Bergstation der Kristbergbahn beginnt, ist besonders beliebt. Auf der Strecke genießt man einen traumhaften Panoramablick. Auch die Familienschneeschutour ist ein besonderes Abenteuer. Während der 2,5 stündigen Führung lernen Groß und Klein über die einstige Bedeutung des Silbers im Silbertal.
Des Weiteren lockt das Gebiet Langläufer mit einer 9,3 kilometerlangen Panorama-und Höhenloipe. Wer die Loipenpräparierung live miterleben will, kann dies auf einer 2-stündigen Pistenbullyfahrt mit dem Pisten- und Loipenchef am Kristberg. Ein einzigartiges Erlebnis!
Von der Bergstation der Kristbergbahn verläuft eine 0,5 kilometerlange Rodelbahn bis zur Mittelstation "Stelza". Rodeln gibt es an der Skischule und beim Panoramagasthof Kristberg zum Leihen.
Après Ski
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skiverleih
Skiverleih-Shops
Anfahrt
Mit dem Auto:
Silbertal liegt in der Ferienregion Montafon am südwestlichen Ende Österreichs an der Grenze zur Schweiz.
Aus Österreich kommend erreichst du das Skigebiet pber die S 16 Arlbergschnellstraße in Richtung Bludenz. Verlasse die Schnellstraße an der Abfahrt Bludenz/Montafon und folge der L 188 Montafoner Straße.
Aus Deutschland kommend kommst du über den Grenzübergang Lindau oder Hörbranz nach Österreich. Fahre auf der Rheintalautobahn A14 und durch den Amgertunnel bis zur Abfahrt Montafon bei Bludenz Ost. Anschließend nimmst du die B188.