Das Skigebiet
Die Koralpe ist ein schönes Familienskigebiet im Lavanttal im Osten Kärntens. Es erstreckt sich auf einer Höhe zwischen 1.650 und 2.070 Metern und bietet insgesamt 18 Pistenkilometer. Direkt am Parkplatz befindet sich ein Übungslift, wo Anfänger ihre ersten Schwünge versuchen können. Neben dem Schischullift gibt es außerdem einen Zauberteppich für die kleinen Skizwerge. Dank der zahlreichen blau markierten Abfahrten können weniger Geübte und Familien mit kleinen Kindern aber auch beinahe das ganze Skigebiet erkunden. Vor allem die Gipfelabfahrt vom Steinschober (2.070 m) ist ein Genuss und kann durch die Raiffeisenabfahrt bis ins Tal verlängert werden.
Darüber hinaus bietet die Koralpe viele rot markierte Pisten, die den Ansprüchen fortgeschrittener Skifahrer gerecht werden. Stehen die Kids schon sicher auf den Brettern, ist die rot markierte Familienabfahrt genau richtig. Außerdem sind rund um den Hipflift viele rot markierte Abfahrten zu finden. Besonders die Carvingpisten 2a und 2b sollte man nicht verpassen.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 1378 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2365 ft. Die Pisten sind also relativ kurz. Der höchste Punkt befindet sich auf 6791 ft.
- Mit €35 für den Tagespass gehört das Skigebiet zu den 5 günstigsten in Kärnten.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 24 " am Berg und 21 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Koralpe ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 28 " am Berg und 24 " im Tal.
- Koralpe hat im Durchschnitt 47 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 41 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 17 Sonnentagen. Damit gehört das Skigebiet zu den 10 sonnigsten in Kärnten.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr

Die meisten Einkehrmöglichkeiten gibt es im Talbereich. Das Bistro Vero hat neben kleinen Imbissen auch herzhafte Gerichte und leckere Mehlspeisen auf der Karte. Das Heizhaus liegt auf einer kleinen Anhöhe neben dem Hotel Koralpe. Wer deftiges wie Cordon Bleu und Wiener Schnitzel liebt, wird das Heizhaus schätzen.
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Die Gipfelabfahrt ist ein Muss bei einem Besuch auf der Koralpe.
Videos
Nach dem Skifahren

Das schöne Lavanttal bietet viele Aktivitäten abseits der Piste. Besonders Schneeschuhwanderer kommen bei den Touren rund um die Koralpe, das Klippitztörl und die Saualpe voll auf ihre Kosten. Aber auch kulturell ist einiges geboten. So lohnt sich beispielsweise ein Ausflug zum Schloss Wolfsberg oder zum Stift St. Paul. Wem der Sinn eher nach Wellness steht, kann die Lavanttaler Quellen genießen. Im Gesundheitsresort Bad St. Leonhard und im Thermalbad Weissenbach lässt es sich herrlich entspannen.
Après Ski
Erster Anlaufpunkt im Skigebiet für Après Ski Fans ist die Schirmbar direkt neben der Kasse im Tal. Bei einem kühlen Weizen oder dem einen oder anderen Schnapserl kann man hier den Skitag ausklingen lassen. Aber auch im Koralpenschutzhaus und im Heizhaus wird nach Liftschluss gerne gefeiert.
Kulinarik und Restaurants
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skiverleih
Skiverleih-Shops
Skiverleih-Shops Koralpe (1)Anfahrt
Mit dem Auto:
Über die A8 fährt man bis Salzburg. Am Knoten Salzburg rechts halten und auf der A10 Richtung Villach weiter fahren. Auf dieser bleiben bis nach ca. 180 km die Abfahrt zur A2 Richtung Wien/Klagenfurt kommt. Die A2 verlässt man schließlich an der Ausfahrt 255 Wolfsberg Süd und befährt nun die B70a. In den beiden Kreisverkehren nimmt man jeweils die zweite Ausfahrt und folgt dann der Koralpenhöhenstraße bis zum Skigebiet.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der nächstgelegene Bahnhof ist der Klagenfurter Hauptbahnhof.