Inhalt
Corona-Regeln & Maßnahmen
Aktuelles Konzept für Sicherheit und Hygiene im Skigebiet Klewenalp Stockhütte:
- Maskenpflicht in allen Liften und Skibussen
- Leitsysteme in Anstehbereichen (Mindestabstand einhalten!)
- Maskenpflicht in Restaurants, Skiverleih und Shops
- Tägliche Desinfektionsmaßnahmen
>> Ausführliche Corona-Infos auf der
Das Skigebiet
Die beiden Wintersportgebiete Klewenalp und Stockhütte sind in der beeindruckenden Bergwelt der Region Luzern-Vierwaldstättersee auf 1600 m ü.M. eingebettet. Insgesamt 40 km bestpräparierte Pisten in allen Schwierigkeitsgraden sorgen für abwechslungsreiche Abfahrten und bieten stets einen herrlichen Blick auf den Vierwaldstättersee. Aber auch Tiefschneefans und Tourenskifahrer können sich hier austoben.
Die Talstationen in Beckenried und Emmetten befinden sich direkt an der Autobahn A2 Luzern-Chiasso, ca. 15 Min. südlich von Luzern, Ausfahrt Beckenried.
Wissenswertes
- Mit 25 miles Pisten ist Klewenalp Stockhütte unter den 10 größten Skigebieten in Luzern - Vierwaldstättersee.
- Klewenalp Stockhütte gehört zu den 5 bestbewerteten Skigebieten in Luzern - Vierwaldstättersee.
- Das Skigebiet zählt zu den 10 familienfreundlichsten in Luzern - Vierwaldstättersee.
- Mit einer Seehöhe zwischen 5249 ft und 6565 ft gehört das Skigebiet zu den 10 höchstgelegenen in Luzern - Vierwaldstättersee. Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 1316 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in der Schweiz beträgt 2861 ft. Die Pisten sind also relativ kurz.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 43 " am Berg und 27 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Klewenalp Stockhütte ist der Januar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 43 " am Berg und 28 " im Tal. Damit gehört es zu den 10 schneesichersten Skigebieten in Luzern - Vierwaldstättersee.
- Klewenalp Stockhütte hat im Durchschnitt 47 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in der Schweiz 51 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der März mit durchschnittlich 17 Sonnentagen.