Inhalt
Corona-Regeln & Maßnahmen
- Maskenpflicht in allen Liften und Skibussen
- Leitsysteme in Anstehbereichen (Mindestabstand einhalten!)
- Maskenpflicht in Restaurants, Skiverleih und Shops
- Kein Après-Ski in gewohnter Form
- Tägliche Desinfektionsmaßnahmen
- Negativer Coronatest muss mitgeführt werden (nicht älter als 48h)
Neuigkeiten
Neu am Grafenast: Neues Betriebsgebäude mit Gastronomie, Skidepot sowie Verleih- und Servicestationen für Ski, Snowboard und Rodel.
Für den Rodelabend jeden Samstag ist der Doppel-Sessellift Grafenast-Hecherhaus bis 17 Uhr in Betrieb.
Das Skigebiet

Die Kellerjochbahn war eine der ersten Berglifte in Tirol. Abseits von den großen Tiroler Skigebieten überzeugt das Gebiet mit seiner Ruhe. Da es keine Massen an den Kellerjoch treibt, können alle Wintersportler die Fahrt auf den Sonnenhängen am Kellerjoch richtig genießen. Der Kellerjoch ist der Hausberg von Schwaz, einer Gemeinde mit rund 13.000 Einwohnern, die durch ihr mittelalterliches Flair überzeugt.
Das tolle Bergpanorama lässt sich am besten bei einer Einkehr in das Berghaus Hecher auf 1900 Metern bewundern. Mit dem 2er-Sessellift gelangt man direkt zum Haus. Skifahrer können am Kellerjoch unter anderem zwischen der blauen Familienabfahrt oder der roten Sportabfahrt auswählen. Oder wie wäre es mit der anspruchsvollen Abfahrt der „Waizer-Piste“?
Rodelfans sollten sich auf keinen Fall die ca. 9 Kilometer lange Naturrodelbahn von der Bergstation beim Hecherhaus bis zum Parkplatz Grafenast und weiter zur Burg Freundsburg in Schwaz entgehen lassen. Es ist die längste Rodelbahn Tirols und die zweitlängste in Österreich. Sie eignet sich für die ganze Familie und ist mit der Sesselbahn erreichbar. Schlitten kann man sich vor Ort an der Servicestation Grafenast ausleihen. Auch Schneeschuhwandern und Tourengehen ist am Kellerjoch möglich.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 4403 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2359 ft. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang. Der höchste Punkt befindet sich auf 6191 ft.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 40 " am Berg und 23 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Kellerjochbahn Schwaz-Pill ist der Januar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 42 " am Berg und 23 " im Tal.
- Kellerjochbahn Schwaz-Pill hat im Durchschnitt 48 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 42 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 18 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Rund 50 Prozent der Pisten können technisch beschneit werden. Im Sommer 2019 wurde dafür ein neuer Speicherteich im Bereich Spielboden mit einem Fassungsvermögen von fast 49.000m³ errichtet.
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Längste Abfahrten
Schwierigste Abfahrten
Videos
Nach dem Skifahren
Highlight im Skigebiet ist die 9 Kilometer lange Naturrodelbahn! Sie führt vom Berghaus Hecher bis zum Parkplatz Grafenast und dann weiter nach Arzberg oder Schloss Freundsberg. Ein Rodelverleih befindet sich an der Servicestation Grafenast.
Auch Tourengehen, Schneeschuhwandern und Winterwandern ist am Kellerjoch möglich. Einzelfahrten mit den Sesselliften sind für Tourengeher, Schneeschuhgeher und Fußgänger bis zum Berghaus Hecher möglich.