Inhalt
Das Skigebiet
Unmittelbar am schönen Bergdorf Hohegeiß im Harz liegt das Ski- und Rodelzentrum "Am Brande". Nachdem die ein Kilometer lange, blau markierte Piste bezwungen wurde, haben Wintersportler die Wahl zwischen zwei Schleppliften, die sie wieder nach oben befördern. Super ist: Die erste Abfahrt im Skicentrum ist immer kostenlos.
Bei ausreichender Schneelage findet immer mittwochs, freitags und samstags von 19 bis 21 Uhr der Flutlichtskilauf statt. Die Skischule "Sporthaus Schönekäs" hilft bei den ersten Schwüngen im Schnee und verleiht Ski und Rodel. Neben den Liftanlagen für Skifahrer befindet sicher ein eigener Rodellift. Hier ist immer samstags auch Flutlichtrodeln von 19 bis 21 Uhr.
Wissenswertes
- Das Skigebiet zählt zu den 5 familienfreundlichsten in Niedersachsen.
- Der schneereichste Monat im Skigebiet Hohegeiß ist der Januar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 9 " am Berg und 9 " im Tal.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Direkt an der Bergstation der Lifte befindet sich eine Skihütte, wo es warme und kalte Getränke und kleine Speisen gibt. Auch kostenloses WLAN ist verfügbar. Natürlich ist hier auch Après-Ski möglich und es gibt Sonnenliegestühle und zünftige Lagerabende. Nach dem Flutlichtskilauf am Mittwoch, Freitag und Samstag steigt auch immer noch eine Skiparty am Rande der Piste. Unweit entfernt befindet sich zudem das Harmonie Hotel Rust. Dort gibt es leckeren Kuchen, Apfelstrudel und frische Waffeln.
Nachtski & Flutlichtfahren
Flutlichtskifahren
Mitwoch, Freitag und Samstag von 19.00 bis 21.00 Uhr
Flutlichtrodeln
Samstags von 19.00 bis 21.00 Uhr
Videos
Nach dem Skifahren
Nach dem Skifahren ist vor dem Rodeln: Wie wäre es mit einer Schlittenfahrt direkt am Skihang? Der Hasentallift erspart Rodlern den mühsamen Anstieg.
Die Umgebung im Harz lässt sich zudem wunderbar mit den Langlaufskiern erkunden.
Wie kam eigentlich das Skifahren in den Harz? Diese Frage wird im Heimat- und Skimuseum beantwortet. Auf Kinder wartet dort eine spannende Rätsel-Rallye.
Überaus beliebt bei Kindern und auch Erwachsenen ist auch die Möglichkeit, als Co-Pilot in der Pistenraupe mitzufahren! Ca. 10-15 Minuten begleitest du dann den Pistenbullyfahrer in seinem 367 PS Fahrzeug über den Schnee. Je nach Schneelage können Steigungen bis zu 40 Grad gefahren werden und man spürt erst so richtig die Kraft einer solchen Maschine! Das Angebot wird von Dezember bis März täglich zwischen 16.30 und 18 Uhr bei ausreichender Schneelage angeboten (Voranmeldung notwendig). Kosten: 10 Euro oder gerne mehr. Der Erlös wird am Ende dem Deutschen Roten Kreuz / Bergwacht gespendet.
Kulinarik und Restaurants
Direkt am Ski& Rodelcentrum befindet sich das Hotel Rust, hier kann man leckeren Strudel und andere Speisen genießen! Die mit viel Qualitätsbewusstsein ausgesuchten Produkte vereint das Team in den vielfältigsten Variationen. Den Schwerpunkt immer auf das Wesentliche, Sorgfalt und Kreativität finden hier ihre Verschmelzung in Bestform. Die Menükarte spiegelt diese Vielfalt bestens wieder. Ob die täglichen Menüs oder liebevoll angerichteten Themenbüffets lassen einem die Auswahl schwer fallen.
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skiverleih
Anfahrt
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Direkte Busverbindung R820 nach Braunlage
Mit dem Auto
Von Norden aus:
- Autobahn A7 Hamburg / Hannover in Richtung Kassel
- Ab Anschlussstelle Rhüden / Harz auf der B82 bis Goslar
- Auf der B498 über Bad Harzburg in Richtung Braunlage
- B4 in Richtung Hasselfelde / Hohegeiß
Von Süden aus:
- Autobahn A9 München / Nürnberg Richtung Leipzig / Berlin
- Ab Autobahnkreuz Rippachtal Autobahn A38 Richtung Göttingen / Leuna
- Ab Anschlussstelle Heringen L3080 bis Nordhausen
- B4 bis Hohegeiß oder Braunlage
Von Westen aus:
- A44 Dortmund Richtung Kassel
- ab Dreieck Kassel-Süd auf die A7 in Richtung Göttingen
- Ab Anschlussstelle Göttingen-Nord auf die B27 Richtung Herzberg am Harz / Braunlage
- B4 in Richtung Hasselfelde / Hohegeiß