Inhalt
Das Skigebiet
In landschaftlich reizvoller Lage am Albtrauf in der Nähe des markanten Roßberges befindet sich das Skigebiet der Schwäbischen Alb in Sonnenbühl-Genkingen.
3 Skilifte mit Flutlichtanlage
Der Hauptlift hat eine Länge von 400 Metern und bringt die Wintersportler auf einen schön gelegenen Berggipfel. Dieser Schlepplift, der alle Abfahrtsmöglichkeiten erschließt, setzt wegen eines steileren Pistenabschnittes fortgeschrittenes fahrerisches Können bei Skifahrern und Boarder voraus. Der 250 Meter lange Tellerlift bringt die Skifahrer zu der Piste, die sich vorrangig für Kinder und Anfänger eignet. Darüber hinaus gibt es einen Babylift, welcher an den Wochenenden und bei Skikursen in Betrieb ist. Die Flutlichtanlage ermöglicht das tägliche Nachtskifahren bis 21.30 Uhr.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 295 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Deutschland beträgt 696 ft. Die Pisten sind also relativ kurz. Der höchste Punkt befindet sich auf 2740 ft.
- Der schneereichste Monat im Skigebiet Genkingen ist der Januar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 7 " am Berg und 6 " im Tal.
Hütten und Einkehr
An der Talstation gibt es eine gemütliche Skihütte, welche zur preiswerten Einkehr zwischendurch oder nach einem anstrengenden Skitag einlädt.
Nachtski & Flutlichtfahren
Nach dem Skifahren
Das Skigebiet ist landschaftlich sehr reizvoll gelegen. Auch Nichtskifahrer können die Winterlandschaft
auf Spazierwegen genießen, Langläufer erreichen über die Bolbergloipe einen bekannten Aussichtspunkt.
Rodler können auf einer 200m langen Rodelpiste abfahren.