Inhalt
Corona-Regeln & Maßnahmen
- Maskenpflicht in allen Liften und Skibussen
- Leitsysteme in Anstehbereichen (Mindestabstand einhalten!)
- Maskenpflicht in Restaurants, Skiverleih und Shops
- Kein Après-Ski in gewohnter Form
- Tägliche Desinfektionsmaßnahmen
- FFP2-Maskenpflicht in geschlossenen Räumen
Das Skigebiet
Die Pisten des Skigebiets Flattnitz in den Gurktaler Alpen sind mit überwiegend 7 Kilometern überwiegend blau markiert, weisen aber auch rot (2 Kilometer) und schwarz (4 Kilometer) markierte Pisten auf.
Anfänger starten ihren Skitag am besten am Platzermuldenlift und versuchen sich an der blau markierten Piste 5. Fühlt man sich bei der Abfahrt dieser sicher, darf es dann schon mal die sehr viel längere, ebenfalls blau markierte Piste 2 sein, die am 1.840 Meter hohen Hirnkopf startet und im Tal endet. Skizwerge nutzen den Babylift, der sich gegenüber vom Parkplatz befindet. Eine Skischule ist vor Ort.
Fortgeschrittene und Geübte fahren mit dem Sessellift auf den Hirnkopf und wagen sich hier die schwarz markierte 1 hinunter. Wintersportlern, denen dies zu anspruchsvoll ist, wechseln von der Abfahrt 1 auf die 3, die weiter auf die blau markierte 2 führt. Von dort aus geht es entweder wieder hinunter zur Talstation oder zum Fürstenhüttenlift.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 1444 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2359 ft. Der höchste Punkt des Skigebiets befindet sich auf 6037 ft.
- Mit €30.50 für den Tagespass gehört das Skigebiet zu den 10 günstigsten in Kärnten.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 59 " am Berg und 37 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Flattnitz ist der Juli mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 61 " am Berg und 38 " im Tal.
- Flattnitz hat im Durchschnitt 46 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 39 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 20 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Hungrige Skifahrer kehren entweder an der Bergstation oder Talstation ein. Auf dem Gipfel des 1.840 Meter hohen Hirnkopf wartet das Hirnkopfstüberl mit regionalen Speisen auf. Unten im Tal befindet sich der rustikale Alpengasthof Isopp, der Kärntner Schmankerl auftischt.
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Geübte Skifahrer sollten die schwarz markierte Piste 1, die vom Hirnkopf zur Talstation führt, nicht verpassen.
Videos
Nach dem Skifahren

Angebote abseits des alpinen Skifahrens bestehen in einer 15 km langen Sonnenloipe, einer Rodel- und Eislaufbahn, sowie der Möglichkeit zum Eisstockschießen. Zudem laden acht Kilometer Winterwanderwegen dazu ein, die Landschaft zu erkunden.
Après Ski
Kulinarik und Restaurants
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skiverleih
Anfahrt
Mit dem Auto
Von Villach aus folgt man der B94 und der B93 bis zur Flattnitzer Landesstraße. Weiter geht es über die Flattnitztal Landesstraße bis Flattnitz.
Aus Richtung Salzburg kommend die A1 nehmen und weiter der A10 bis zur Murtalstraße B96 folgen. Schließlich die A10 Ausfahrt 104 St. Michael im Lungau nehmen. Weiter geht es auf der Thomataler Landesstraße, der B95, B97, Paal und der L63 bis Flattnitz.