Inhalt
Corona-Regeln & Maßnahmen
- Maskenpflicht in allen Liften und Skibussen
- Leitsysteme in Anstehbereichen (Mindestabstand einhalten!)
- Einschränkungen bei der Liftkapazität
- Online-Shop für Skipässe
- Maskenpflicht in Restaurants, Skiverleih und Shops
- Kein Après-Ski in gewohnter Form
- Tägliche Desinfektionsmaßnahmen
- FFP2-Maskenpflicht in allen Seilbahnen und geschlossenen Räumen
- Negativer Coronatest muss mitgeführt werden (nicht älter als 48h)
Neuigkeiten
Neuer Skitourenpark mit ausgeschilderten Routen am Winterberg Fendels. Geöffnet sind ab 24.12. folgende Aufstiegsrouten: Fendler Alm über ehemalige Piste 4a, Sattelklause über Nordabfahrt, Ochsenkopf.
Das Skigebiet
Hier im Tal können sich die kleinen Gäste im Kinderland Bibiland mit Zauberteppich, Tellerlift und Parcours austoben. Mit Hilfe der örtlichen Skischule gelingen die ersten Abfahrten so spielerisch leicht. Anfänger können sich zudem auf den blau markierten Pisten entlang des Hammer- bzw. Zingge-Lifts einfahren. Trauen sie sich schon eine längere Abfahrt zu, nehmen sie am besten die Sesselbahn Sattelboden, um anschließend auf die Südabfahrt (Nr. 4), einer flachen Piste durch einen Lärchenwald, zu starten.
Wer sich schon sicher auf den Brettern fühlt, wählt von der Bergstation Sattelboden den Lift Plangger oder den Waldlift, den man über die Nordabfahrt (Nr. 3) erreicht. Letzterer bietet mit der Sattelboden-Abfahrt (Nr. 7) eine rot markierte Piste. Die sportliche Herausforderung wartet dann am Plangger-Lift: Von hier geht es auf die schwarz markierten Pisten Kanonenrohr (Nr. 6a) und Plangger Nord (Nr. 5).
Für alle Nachtschwärmer wird die Nordabfahrt (Nr. 3) jeden Donnerstag von 19.00 bis 22.30 Uhr auf einer Strecke von 2,5 Kilometern hell beleuchtet.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 4659 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2359 ft. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang. Der höchste Punkt befindet sich auf 7546 ft.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 95 " am Berg und 67 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Fendels ist der Juli mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 98 " am Berg und 71 " im Tal.
- Fendels hat im Durchschnitt 57 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 55 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der März mit durchschnittlich 19 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Nachtski & Flutlichtfahren
Videos
Nach dem Skifahren
Der Badesee in Ried bietet zudem einen großen Eislaufplatz. Mit einer Fläche von 7.000 m² ist er der größte Platz der Region.
Wer nach einem Tag auf der Piste lieber im Warmen entspannt, macht sich am besten nach Feichten in das Kaunertal Center auf. Neben einem Hallenbad mit Kinder- wie Schwimmbereich bietet das Center einen Wellnessbereich mit Finnischer Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine.
Après Ski
Kulinarik und Restaurants
Anfahrt
Die Anreise erfolgt über die A12 bis Landeck. Dort über den Landecker Tunnel bis Prutz fahren. Kurz bevor die Kaunertal Landesstraße beginnt auf die L313 nach Fendels abbiegen. Alternativ können Urlauber von Deutschland über Füssen oder Garmisch nach Nassereith gelangen und über die Bundesstraßen nach Imst und Landeck fahren.
Mit dem Zug
Landeck ist auch für Bahnreisende der Zielbahnhof. Weiter geht es mit dem Bus ins Skigebiet.
Mit dem Flugzeug
In rund 80 Kilometer Entfernung befindet sich der Flughafen Innsbruck.