Inhalt
Corona-Regeln & Maßnahmen
- Maskenpflicht in Seilbahnkabinen und Skibussen
- Online-Shop für Skipässe
- Maskenpflicht in Restaurants, Skiverleih und Shops
Das Skigebiet
Das Skigebiet auf der Engstligenalp bei Adelboden liegt auf einer Höhe von 2.000 Metern und wird mit einer Seilbahn erreicht. Dank der schneesicheren Lage, kannst du hier von Mitte Dezember bis Anfang Mai Skifahren. Auf dem Hochplateau findest du vier Schlepplifte und zwei Kinderlifte.
Der Zubringerlift endet direkt an den beiden Dossen-Liften, an denen du die Wahl zwischen der blauen Strubel-Abfahrt, den beiden roten Pisten Gollet und Carving sowie den schwarzen Abfahrten Rennpiste und Dossen hast. Die Gollet-Piste führt zum Bockmatti-Lift, der sowohl eine rote und eine blaue Abfahrt bedient.
Weitere Lifte und Pisten findest du in den Skigebieten Adelboden-Lenk und Adelboden-TschentenAlp.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 1719 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in der Schweiz beträgt 2861 ft. Der höchste Punkt befindet sich auf 6444 ft.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 72 " am Berg und 49 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Engstligenalp Adelboden ist der März mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 74 " am Berg und 50 " im Tal.
- Engstligenalp Adelboden hat im Durchschnitt 81 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in der Schweiz 82 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der April mit durchschnittlich 25 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Das Skigebiet auf der Engstligenalp ist schneesicher bis Anfang Mai.
Hütten und Einkehr
Auf der Engstligenalp stehen dir mehrere Einkehrmöglichkeiten zur Auswahl. Das Berghaus Bärtschi, das Berghotel Engstligenalp und das Restaurant Steghorn versorgen dich mit Getränken, Schweizer Küche und anderen Köstlichkeiten. An der Talstation der Luftseilbahn gibt es außerdem das Restaurant Bergbach. Ein besonderes kulinarisch Erlebnis verspricht das Fondue-Iglu an der Bergstation der Seilbahn. Um hier zu essen, solltest du jedoch vorab reservieren. Nach einem erfolgreichen Skitag kannst du dir in den Liegestühlen der Bockbar beim Après Ski einen Absacker gönnen.
Videos
Nach dem Skifahren
Auf der Engstligenalp kannst du mehr als nur Skifahren. Neben dem Kinderland Strubeli befindet sich zum Beispiel ein Snowtubing-Park. Außerdem ist sie ein idealer Startpunkt für Ski- und Schneeschuhtouren auf den Wildstrubel. An den Bergbahnen Engstlingenalp besteht auch die Möglichkeit zum Eisklettern und es gibt zwei beliebte und schneesichere Langlaufloipen.
Kulinarik und Restaurants
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skiverleih
Anfahrt
Von Bern fährst du auf der A6 Richtung Thun. Nach ca. 33 km hältst du dich links auf der A8 und nimmst dann die Ausfahrt Richtung Kandersteg/Adelboden. Dann geht es über Reichenbach im Kandertal und Frutigen nach Adelboden. Die Talstation der Seilbahn befindet sich knapp 3 km hinter dem Ortsausgang.