Inhalt
Corona-Regeln & Maßnahmen
- Maskenpflicht in allen Liften und Skibussen
- Leitsysteme in Anstehbereichen (Mindestabstand einhalten!)
Das Skigebiet
Das Skigebiet Eberstein-Saualpe überzeugt mit seinem Panoramablick über Kärnten. Der ein Kilometer lange, blau markierte Skihang, der durch einen Schlepplift erschlossen ist, bietet vor allem Anfängern im alpinen Skisport eine gute Gelegenheit für die ersten Schwünge im Schnee. Für Kinder besteht die Gelegenheit auch Kinderskikurse wahrzunehmen. Möchte man den Skihang für sich allein, hat man die Option den Skihang exklusiv zu buchen.
Wissenswertes
- Das Skigebiet zählt zu den 10 familienfreundlichsten in Kärnten.
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 427 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2359 ft. Die Pisten sind also relativ kurz. Auf 5840 ft liegt der höchste Punkt des Skigebiets.
- Mit €18 für den Tagespass ist das Skigebiet das günstigste in Kärnten.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 20 " am Berg und 20 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Eberstein Saualpe ist der Januar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 20 " am Berg und 20 " im Tal.
- Eberstein Saualpe hat im Durchschnitt 62 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 50 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Januar mit durchschnittlich 23 Sonnentagen. Damit gehört das Skigebiet zu den 3 sonnigsten in Österreich.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Für die kulinarische Versorgung der Wintersportler sorgen im Skigebiet Eberstein-Saualpe die Steinerhütte und die Druckerhütte, die sich gleich an der Piste befinden.
Videos
Nach dem Skifahren
Für alle, die die Winterlandschaft mal abseits von Pisten und Loipen erleben möchten, bietet sich eine Schneeschuhwanderung an. Auch der Eislaufplatz der Gemeinde Eberstein bietet Spaß für Jung und Alt.
Après Ski
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skiverleih
Anfahrt
Mit dem Auto
Von der Autobahn A5 von der Ausfahrt Rastatt abfahren und der B462 über Gaggenau bis nach Gernsbach folgen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Vom Klagenfurter Hauptbahnhof verkehrt die Buslinie 5396 regelmäßig nach Eberstein.