Inhalt
Corona-Regeln & Maßnahmen
- Maskenpflicht in allen Liften und Skibussen
- Leitsysteme in Anstehbereichen (Mindestabstand einhalten!)
- Maskenpflicht in Restaurants, Skiverleih und Shops
- Kein Après-Ski in gewohnter Form
- Tägliche Desinfektionsmaßnahmen
- Negativer Coronatest muss mitgeführt werden (nicht älter als 48h)
- FFP2-Maskenpflicht in allen Seilbahnen und geschlossenen Räumen
Das Skigebiet
Biberwier-Marienberg gehört gemeinsam mit sechs weiteren Skigebieten zur Tiroler Zugspitz Arena, die insgesamt 139 Pistenkilometer bietet. Biberwier ist dabei das perfekte Skigebiet für Familien und Anfänger sowie für alle jene, die den Trubel der größeren Skizentren meiden möchten. Auf 12 Pistenkilometern können hier die ersten Schwünge geübt und genüsslich gecarvt werden. Auch die rot markierten Pisten sind von etwas geübteren Kindern gut zu meistern. Alle anderen können im Kinderbereich Biberland und in Bibers Buzzebahn noch an der Technik feilen. Dank der Beschneiungsanlagen ist zudem stets für beste Pistenverhältnisse gesorgt.
Die Region gilt generell als ziemlich schneesicher, zusätzlich sorgen jedoch noch Beschneiungsanlagen für eine ausreichende weiße Unterlage. Familien wissen die kindgerechten Abfahrten vom Marienberg zu schätzen und kleine Skifahrer können im Biberland spielerisch das ABC des alpinen Ski- bzw. Snowboardsports erlernen.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 2756 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2359 ft. Auf 6037 ft liegt der höchste Punkt des Skigebiets.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 32 " am Berg und 10 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Biberwier Marienberg ist der Januar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 33 " am Berg und 11 " im Tal.
- Biberwier Marienberg hat im Durchschnitt 37 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 33 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 19 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Direkt an der Talstation der Marienbergbahn befindet sich Ottos Pistentreff. In der urigen Hütte gibt es leckere Jausen und deftige Gerichte. Ebenfalls unmittelbar an der Piste ist außerdem das Hotel McTirol. Zu diesem gehört ein SB Restaurant, das auch von Skigästen genutzt werden kann.
Am Berg befinden sich das Waldhaus Talblick, die Marienbergalm sowie die auf einem wunderschönen Plateau liegende Sunnalm.
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Längste Abfahrten
Videos
Nach dem Skifahren
Après Ski
Kulinarik und Restaurants
Direkt an der Talstation befindet sich die neue "Brabander Alm". Internationale Küche sowie echte Tiroler Spezialitäten gibt es beispielsweise im Cafe & Restaurant Bergland, das nur fünf Gehminuten von den Liften entfernt liegt. Auch im Restaurant des Hotels Alpina Regina geht es zünftig zu. Vor allem die hausgemachten Strudel sollte man probieren! Traditionelle Speisen mit dem gewissen Etwas gibt es im Gasthaus zum Goldenen Löwen.
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skiverleih
Anfahrt
Aus Richtung Ulm kommend befährt man die A7 Richtung Füssen/Reutte und wechselt in Füssen auf die Fernpassstr B17. Diese verlässt man an der Ausfahrt Garmisch/Ehrwald/Lermoos und folgt der Beschilderung Richtung Lermoos und fährt dann von Lermoos weiter bis Biberwier.
Von München kommend empfiehlt es sich über die A95 bis Garmisch zu fahren., Dort wechselt man auf die B23 nach Ehrwald und folgt dort der Beschilderung bis Biberwier.