Inhalt
Corona-Regeln & Maßnahmen
Aktuelles Konzept für Sicherheit und Hygiene im Skigebiet Alberschwende:
- Maskenpflicht in allen Liften und Skibussen
- Leitsysteme in Anstehbereichen (Mindestabstand einhalten!)
- Maskenpflicht in Restaurants, Skiverleih und Shops
- Kein Après-Ski in gewohnter Form
- Tägliche Desinfektionsmaßnahmen
>> Ausführliche Corona-Infos auf der
Das Skigebiet
In Alberschwende im Bregenzerwald stehen zwei Lifte und rund 4 Abfahrtskilometer zur Verfügung. Langlauffans kommen ebenfalls auf Ihre Kosten. Ihnen stehen drei Rundloipen unterschiedlicher Länge zur Verfügung. Aufgrund der Nordstaulage gibt es im Bregenzerwald reichlich Schnee von November bis März/April.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 1575 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2359 ft. Auf 3937 ft liegt der höchste Punkt des Skigebiets.
- Mit €23 für den Tagespass gehört das Skigebiet zu den 5 günstigsten in Vorarlberg.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 15 " am Berg und 19 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Alberschwende ist der Januar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 17 " am Berg und 20 " im Tal.
- Alberschwende hat im Durchschnitt 34 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 36 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Januar mit durchschnittlich 18 Sonnentagen. Damit gehört das Skigebiet zu den 1 sonnigsten in Vorarlberg.
Schneesicherheit & Beschneiung
Beschneibare Pisten
100%
Schneekanonen: 3
Schneetelefon+43 (0)5579 4233
Durchschnittliche Schneehöhe der letzten Jahre (Berg)
Nach dem Skifahren
Anzahl Rodelbahnen: 1
Rodelverleih
Après Ski
Bars und Pubs: 2
Kulinarik und Restaurants
Restaurants gesamt: 2
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skischulen gesamt: 1
Snowboardschulen gesamt: 1
Skiverleih
Sportgeschäft
Skiverleih
Snowboardverleih
Langlaufverleih