Inhalt
Das Langlaufgebiet
Langläufer finden bei ausreichender Schneehöhe im Naturpark Hoher Vogelsberg ca. 50 Kilometer gespurtes Loipennetz mit einer abwechslungsreichen Streckenführung vor. Kategorisiert in leicht, mittel und schwer, findet jeder - vom Anfänger bis zum Könner, genau die für ihn richtige Loipe.
Seit einiger Zeit erfreut sich Skating als Langlaufvariante zunehmender Beliebtheit. Darum ist die Wettkampfloipe ( 5,4km ) am Taufstein zweifach gespurt. Neben der klassischen Loipe ziehen moderne Loipenspurgeräte eine breite Skatingstrecke.
Auch die 1,2 km lange Flutlichtloipe ab dem Hoherodskopf ist für Skater geeignet.
Verleih-Möglichkeiten gibt es unter anderem an der Taufsteinhütte sowie bei Ski-Luft in Grebenhain.
Die schönsten Loipen
Ab Ulrichstein:
Sonnenloipe: 3,7 km (leicht)
Ulrichsteiner Loipe: 6,4 km (mittel)
Hoherodskopf-/Taufsteingebiet:
Flutlichtloipe: 1,2 km (schwer)
Taufsteinloipen: 3,5 km (leicht), 5 km (mittel), 7 km (schwer), 6 km (Skating, parallel gespurt)
Köhlerwaldloipe: 2 km (leicht), 6 km (schwer)
Verbindungsloipe mit Grebenhainer Berg: 2 km (leicht)
Ab Herchenhainer Höhe/ Parkplatz Oberwald an der B275:
Grebenhainer Berg: 6 km (schwer)
Bermuthshainer Loipe: 6,3 (mittel)
Wissenswertes
- Mit 29.83 miles Loipen ist Vogelsberg unter den 3 größten Langlaufgebieten in Hessen.
- Maximal erreichst du bei dem Langlaufgebiet eine Seehöhe von 2500 ft.
- Der schneereichste Monat im Langlaufgebiet Vogelsberg ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 10 " am Berg und 10 " im Tal.
Anfahrt
Der Naturpark Vogelsberg liegt zwischen Gießen und Fulda. Schotten liegt direkt an der B276 und der B455.