Inhalt
Das Langlaufgebiet
Das bestens präparierte Loipennetz im Lötschental führt entlang der urchigen Lötschentaler Dörfer bis zur Fafleralp. Insgesamt stehen 24 Loipenkilometer zur Verfügung, die zum klassischen Langlauf sowie zum Skating genutzt werden können.
Zusätzlich gibt es noch rund 8 Kilometer Verbindungsloipen zwischen Wiler und Blatten sowie Kippel und Wiler.
Die schönsten Loipen
- Blatten - Fafleralp: 10,3 km - mittelschwer - klassisch/skating
- Dorfloipe - Blatten: 3,5 km - mittelschwer - klassisch/skating
- Nachtloipe Blatten: 3,6 km - mittelschwer - klassisch/skating
- Dorfloipe Wiler: 3,4 km - leicht - klassisch/skating
- Dorfloipe Kippel: 2,6 km - leicht - klassisch/skating
- Verbindungsloipe Kippel - Wiler: 3,9 km - klassisch/skating
- Verbindungsloipe Wilder - Blatten: 4,3 km - klassisch/skating
Wissenswertes
- Der höchste Punkt befindet sich auf 5889 ft.
- Der schneereichste Monat im Langlaufgebiet Lötschental ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 137 " am Berg und 31 " im Tal.
Video
Valais Wallis - Lötschental im Winter | 04:09
Einkehrmöglichkeiten an den Loipen
Ein- und Ausstiege sind in jedem Dorf möglich, gerne bedienen Sie unsere Lötschentaler Betriebe und freuen sich über Ihren Besuch.
Anfahrt
Das Lötschental ist mit der Bahn (Bern-Lötschberg-Simplon) via Goppenstein - mit dem Postauto oder mit dem Auto rasch und bequem erreichbar. Der Autoverlad verkehrt alle 30 Minuten zwischen Kandersteg und Goppenstein.