+
+
Skigebiet Lötschental – Lauchernalp im Lötschental: Position auf der Karte

Skiurlaub Lötschental – Lauchernalp

Pistenplan Lötschental – Lauchernalp

Das Skigebiet

Skifahren im magischen Tal
Skifahren im magischen Tal

Zwischen den Walliser und den Berner Alpen gelegen, lockt das bestens erschlossene und äusserst schneesichere Wintersportparadies Lauchernalp im Winter viele Besucher an. Das sonnige Skigebiet umfasst 40 km Pisten auf bis zu 3.100 Metern und ein Freeride-Gebiet der ganz besonderen Art.

Umgeben von der imposanten Bergkulisse des UNESCO – Welterbes mit 40 Viertausendern, erreicht man mittels Luftseilbahn, zwei Sesselbahnen, einem Skilift und einer Gondelbahn die traumhaften Hänge der Lauchernalp mit ihren bestens präparierten Pisten. Das Skigebiet ist  vom Anfänger bis zum Profi bei jedem beliebt. Es bietet von einfachen blauen bis zu den herausfordernden schwarzen Abfahrten alles was das Skifahrerherz begehrt. Auch Familien mit Kleinkindern, Snowboardern und ruhigeren Winterurlaubern hat die Gegend viel zu bieten. Die grandiose Natur- und Landschaftskulisse, Pulverschnee, glasklare Luft und gemütliche Hütten machen den Traum vom Skiparadies wahr.  

Wissenswertes

  • Mit einer Seehöhe zwischen 4603 ft und 10171 ft gehört das Skigebiet zu den 10 höchstgelegenen in der Schweiz. Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 5568 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in der Schweiz beträgt 2867 ft. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang.
  • Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 108 " am Berg und 17 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Lötschental – Lauchernalp ist der März mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 132 " am Berg und 17 " im Tal. Damit gehört es zu den 10 schneesichersten Skigebieten in der Schweiz.
  • Lötschental – Lauchernalp hat im Durchschnitt 61 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in der Schweiz 50 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 22 Sonnentagen.

Schneesicherheit & Beschneiung

Beschneibare Pisten
33%
Schneekanonen: 43
Schneetelefon+ 41 (0)27 938 89 98
Gletscherskigebiet
Durchschnittliche Schneehöhe der letzten Jahre (Berg)
Jan.
Feb.
Mär.
Apr.
Mai
Jun.
Jul.
Aug.
Sept.
Okt.
Nov.
Dez.
(in ")

Hütten und Einkehr

Im Lötschental dürfen sich hungrige Wintersportler auf allerlei Einkehrmöglichkeiten freuen. Im Panoramarestaurant Lauchernalp direkt bei der Bergstation geniessen Sie ein grosses Salat-, Kuchen- und Dessertbuffet vor einem einzigartigen Panorama. Im oberen Teil des Restaurants kommen Sie in den Genuss feiner Fleischgerichte. Im Berghaus erwartet dich feine Kost mit frischen Zutaten aus der Region sowie Pizzas. Herzhafte und traditionelle Küche gibt es im Zur Wildi. Das Bärgsunna bietet traditionelle Walliser Spezialitäten und saisonale Gerichte. 

Pisten, die man nicht verpassen sollte

Piste National

Piste Milibach

Piste Petersgrat

Längste Abfahrten

Abfahrt Hockenhorn-National-Talabfahrt-Wiler
Länge: 16 km
Höhenunterschied: 1,688 m

Schwierigste Abfahrten

Abfahrt Petersgrat
Länge: km
Höhenunterschied: 391 m

Nachtski & Flutlichtfahren

Nachtskilauf möglich
Beleuchtete Pisten: km

Videos

05:03
Winter in Loetschental
04:09
Valais Wallis - Lötschental im Winter
02:51
Magischer Winter im Lötschental

Nach dem Skifahren

Auch nach dem Skifahren gibt es im Lötschental noch einiges zu entdecken. Genieße zum Beispiel die frische Bergluft bei einer Schneeschuhwanderung oder beim Langlauf. Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie ist eine rasante Schlittenfahrt auf der Rodelbahn.

Anzahl Rodelbahnen: 1
Rodelverleih

Après Ski

Der Blick auf die umliegende Bergwelt.
Der Blick auf die umliegende Bergwelt.

An Après-Ski Bars an der Gandegg und am Stafel sowie am Restaurant zur Wildi kann man den Skitag schön ausklingen lassen oder während dem Skitag eine Pause einlegen. Dabei kann man die Aussicht auf die Walliser Bergwelt genießen.

Das Tschäggättu Pub hingegen glänzt mit gemütlicher Pub-Atmosphäre. Von Stimmungsmusik und Karaoke bis zu Darts und Sportvideos ist hier einiges geboten.

Anzahl Bars und Pubs: 3
Anzahl Diskotheken / Clubs: 0

Kulinarik und Restaurants

Die Lötschentaler Gastronomie ist weit herum für Ihre hohe Qualität und die lokalen Spezialitäten bekannt.

Anzahl Restaurants: 15

Infrastruktur am Skigebiet

Skischulangebot

Anzahl Skischulen: 1
Anzahl Snowboardschulen: 1
Freeride Kurse
Langlauf Kurse
Carving Kurse

Skiverleih

Skidepot
Sportgeschäft
Skiverleih
Snowboardverleih
Langlaufverleih
Tourenskiverleih
Telemarkverleih

Anfahrt

Das Lötschental ist mit der Bahn ab Bern und Brig via Goppenstein (Postauto) oder mit dem Auto ab der A9 (Ausfahrt Gampel-Steg) oder dem Autoverlad Lötschberg ab Kandersteg rasch und bequem erreichbar. Der Autoverlad verkehrt ganzjährig mindestens alle 30 Minuten zwischen Kandersteg und Goppenstein.

Über den Autor
aktualisiert am Jan 20, 2023
Bewerte das Skigebiet
20
(1)

Kontakt

Lauchernalp Bergbahnen AG
Dorfstrasse 80
CH-3918
Wiler
Anfrage senden
Email%69%6e%66%6f%40%6c%61%75%63%68%65%72%6e%61%6c%70%2e%63%68
Tel.:+41 -(0)27 - 938 88 89

Forum und Usermeinungen

Bewerte das Skigebiet
Alexander Gubisch
am 25 Feb 2010
Lötschental Lauchernalp ist ein sehr kleines Skigebiet mit eigentlich nur einer Verbindung von unten nach oben. Es hat jedoch viele Möglichkeiten wieder abzufahren. Und wenn der Schneepasst ein Tra...
Anzeige
Anzeige

Allgemeines

Höhe4603 ft - 10171 ft
SaisonstartDec 17, 2022
SaisonendeApr 16, 2023
Liftkapazität 6800 Pers./Std.
Öffnungszeiten8:30 AM - 4:30 PM

Lifte

7
1
2
1
1
2
Gesamt 7

Pisten

25.5 miles
Leicht
Mittel
Schwer
Skirouten
Pistenlänge 25.5 miles
Gesamtanzahl Pisten 12

Wetter (10207 ft)