Das Langlaufgebiet
In Grainau unterhalb der Zugspitze finden Langläufer drei Loipen mit einer Länge von insgesamt rund 12 Kilometern: die Loipe Hammersbach, Loipe Krepbach und Loipe Zugspitzbad. Alle 3 Loipen sind sowohl für klassisches Langlaufen als auch zum Skating ausgelegt.
Ein Teil der Krepbach-Loipe im Untergrainauer Feld wird als Nachtloipe von 17.30 bis ca. 22.00 Uhr beleuchtet. Auf der Hammersbach-Loipe hast du außerdem Anschluss an das Loipennetz von Garmisch-Partenkirchen.
Wenn du längere Strecken laufen möchtest, kannst du die Loipen auch miteinander kombinieren. Die Loipen Zugspitzbad und Krepbach sowie Zugspitzbad und Hammersbach können jeweils zu einem 8 km langen Rundkurs verknüpft werden.
Die schönsten Loipen
- Loipe Zugspitzbad: 4 km – leicht – klassisch – Start am Eisplatz beim Zugspitzbad
- Loipe Krepbach: 3,5 km – leicht – klassisch und Skating – Start am Unteren Dorfplatz/Krepbachweg oder Loisachstraße
- Loipe Hammersbach: 4 km – leicht – klassisch und Skating – Start an der Zugspitzstraße/Degernau oder Hammersbach/Nelkenweg
Wissenswertes
- Auf 2697 ft liegt der höchste Punkt des Langlaufgebiets.
- Der schneereichste Monat im Langlaufgebiet Zugspitzdorf Grainau ist der März mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 6 ".
Video
Einkehrmöglichkeiten an den Loipen
In Grainau gibt es reichlich Wirte, die einem gutes Essen leicht machen.
Anfahrt
Grainau liegt zwischen Garmisch-Partenkirchen und dem Eibsee. Kommst du über die A95, fährst du in Eschenlohe auf der B2 weiter Richtung Garmisch-Partenkirchen und hältst dich dann rechts. Über die B23 geht es nach Grainau. Parken kannst du z.B. am Zugspitzbad.