Das Langlaufgebiet
Am Schweizer Flumserberg können Nordische Wintersportler auf 15 Loipenkilometern durch die verschneite Landschaft gleiten. Die zum Skating und teilweise auch für den klassischen Stil präparierten Strecken führen durch die schöne Bergwelt und versprechen tolle Panoramen. Wer noch keine passende Ausrüstung hat, kann sich diese vor Ort bei Swissrent a sport und INTERSPORT Flumserberg, Filiale Tannenboden ausleihen.
Langlaufen auf der Hochebene Madils/Alp Tannenboden
Die Hochebene Madils lockt mit einer vier Kilometer langen Loipe, die in beiden Stilen gelaufen werden kann. Unterwegs eröffnen sich dabei traumhafte Aussichten auf die Churfirstenkette. Anspruchsvolle Langläufer finden hier zudem eine ein Kilometer lange Rennpiste zum Skaten. Beide Strecken sind mit türkisfarbigen Wegweisern markiert. Im Restaurant Sennenstube auf der Alp Tannenboden gibt es moderne Umkleidekabinen und einen Wachsraum, die kostenfrei genutzt werden können. Auf der großen Sonnenterrasse können sich die Sportler nach dem Langlaufen mit leckeren Gerichten und erfrischenden Getränken verwöhnen. Hundebesitzer können auf der Alp Tannenboden auch gemeinsam mit ihren Vierbeinern ihre Runden drehen. Die gelb-rot gekennzeichnete zwei Kilometer lange Strecke lädt zum genussvollen Skating ein.
Von der Alp Tannenboden führt eine drei Kilometer lange Verbindungsloipe zur Prodalp. Die Strecke mit einem Aufstieg von rund 175 Höhenmetern muss im Skating-Stil gemeistert werden.
Loipen von der Prodalp nach Panüöl und Fursch
Die beiden Skating-Loipen von der Prodalp nach Panüöl (4 Kilometer) und weiter nach Fursch (2 Kilometer) sind landschaftlich besonders reizvoll. Unterwegs eröffnen sich immer wieder herrliche Panoramen auf die umliegende Bergwelt. Am Beginn der Loipe stehen im Prodissimo Umkleidekabinen bereit. Für einen Einkehrschwung bietet sich das Berggasthaus Prodalp mit seiner schönen Sonnenterrasse an. Aber auch das Alprestaurant Panüöl und die Teehütte Fursch belohnen die Nordischen Wintersportler mit regionalen Köstlichkeiten und einem tollen Ausblick.
Die schönsten Loipen
- Madilsrunde (4 km, leicht bis mittelschwer und technisch vielseitig, für beide Stile)
- Prodalp Panoramaloipe (1 km, leicht, für beide Stile)
- Tannenboden - Prodalp (3 km, Verbindungsloipe zur Prodalprunde und der Panüölloipe, anspruchsvoll und abwechslungsreich, Skating)
- Prodalp - Panüöl (4 km, sonnenseitige Loipe, erst sanft und später dann anspruchsvoll, technisch eher einfach, mittelschwer bis schwer, Skating)
- Panüöl - Fursch (2 km, Höhenloipe, anspruchsvoll, coupiert, mittelschwer bis schwer, Skating)
Wissenswertes
- Mit einer Seehöhe zwischen 4219 ft und 6070 ft ist das Langlaufgebiet das höchstgelegene in der Ostschweiz.
- Der schneereichste Monat im Langlaufgebiet Flumserberg ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 37 " am Berg und 24 " im Tal. Damit ist es das schneesicherste Langlaufgebiet in der Ostschweiz.
Video
Anfahrt
Mit dem Auto
Flumserberg ist von Zürich aus schnell und einfach über die Autobahn A3 zu erreichen. Dieser bis zur Ausfahrt 49 Flums folgen und dem Straßenverlauf der Bergstraße bis zum Ziel folgen. Bei einer Anreise über den Bodensee fährt man auf der A13 bis nach Sargans und wechselt dort auf die A3. Die Autobahn ebenfalls bei Flums verlassen und der Bergstraße bis nach Flumserberg folgen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Sargans und Flums. Von dort geht es mit dem Bus bis zum Flumserberg.