Das Skigebiet
Der Flumserberg ist die grösste Wintersportdestination zwischen Zürich und Chur. Bis auf eine Höhe von 2.222 Metern erstrecken sich die über 65 Pistenkilometer an am Flumserberg. Ab Tannenheim und Tannenboden können Sie direkt auf die Pisten, ab Unterterzen und Oberterzen können Sie auch den SeeJet nutzen um auf den Tannenboden zu gelangen.
Die Pisten an den Nordhängen bieten abwechslungsreiches Gelände und einen Blick auf den Walensee, der seinesgleichen sucht. Anfänger fahren sich am besten bei den kurzen Abfahrten auf Tannenboden ein (Nr. 10, 12-15). Die kleinen Skizwerge finden hier ausserdem ein Übungsland – das zweite befindet sich auf der Prodalp. Sind die ersten Schwünge erfolgreich absolviert, bietet sich auch die blau markierte Chrüzpiste an (Nr. 20), die über die Sesselbahn zu erreichen ist, die am Tannenboden startet. Gleich unterhalb von Chrüz entführt Sie das HäxäWäldli in eine Märchenwelt. Familien können Fabelwesen suchen und entdecken. Lassen Sie sich verzaubern.
Carvingfreunde können sich auf den breiten Pisten im Bereich von Prodkamm vergnügen – wie etwa der Prodkamm-Prodalp-Abfahrt (Nr. 2). Dank der grossen Auswahl an roten Pisten kommen sportliche Fahrer:innen hier auf ihre Kosten. Auch am Maschgenkamm starten auf 2020 m einige schöne rot markierte Abfahrten.
Wer beim Skifahren auf Action nicht verzichten kann, für den ist der FamilyRun Flumserberg genau das Richtige. Er befindet sich unterhalb der Bergstation vom 8er-Sessellift Prodkamm und wartet mit Steilwandkurven, Sprüngen, Wellen und Toren auf. Für erste Freestyle-Erfahrungen ist der mit kleinen Sprüngen und Boxen ausgestattete SnowPark Flumserberg auf einer Länge von 700 Meter ideal. Die CrossPiste Flumserberg ist für Ski- und Snowboarcrosser:innen präpariert.
Wissenswertes
- Mit 40 miles Pisten ist Flumserberg das größte Skigebiet in der Ostschweiz.
- Flumserberg gehört zu den 3 bestbewerteten Skigebieten in der Ostschweiz.
- Das Skigebiet zählt zu den 3 familienfreundlichsten in der Ostschweiz.
- Mit einer Seehöhe zwischen 1394 ft und 7290 ft gehört das Skigebiet zu den 5 höchstgelegenen in der Ostschweiz. Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 5896 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in der Schweiz beträgt 2871 ft. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 31 " am Berg und 19 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Flumserberg ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 37 " am Berg und 24 " im Tal. Damit gehört es zu den 5 schneesichersten Skigebieten in der Ostschweiz.
- Flumserberg hat im Durchschnitt 65 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in der Schweiz 61 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der März mit durchschnittlich 25 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Hungrige Skifahrer:innen können zwischen zahlreichen Bergrestaurants wählen. Im Panoramarestaurant Maschgenkamm auf 2020 m können die Gäste neben den Gerichten aus regionalen Produkten die Aussicht in Richtung Spitzmeilen-Gebiet geniessen. Das Bergrestaurant Prodalp ist ein zentral gelegenes, modernes Selbstbedienungsrestaurant mit grosser Sonnenterrasse und einer Bar. Auf der Speisekarte der Seebenalp findet sich gutbürgerliche Küche, die zu einem tollen Blick auf den See serviert werden. Kulinariker:innen können sich auf die Gaumenfreuden der Gruebhütte bei der Talstation der Sesselbahn Leist freuen, die sich auch durch ihre gemütliche Atmosphäre auszeichnet. Das Bergrestaurant Panüöl ist beispielsweise aufgrund des hauseigenen Flumserberg Fondue einen Besuch wert.
Pisten, die man nicht verpassen sollte

Das Wintersportgebiet Flumserberg bietet Ski- und Snowboardfans zusätzlich eine spannende Erlebnispiste an. Die inszenierte und unpräparierte Abfahrtsroute startet neben der Waldpiste unterhalb vom Chrüz. Lassen Sie sich in die Märchenwelt vom HäxäWäldli entführen.
Nachtski & Flutlichtfahren
Freitags von 19.00 bis 21.00 Uhr auf der beleuchteten Chrüz-Piste (Nr. 20).
Videos
Nach dem Skifahren
Von der Prodalp startet eine drei Kilometer lange Schlittelbahn nach Tannenheim, die donnerstags und samstags auch von 19.00 bis 21.00 Uhr geöffnet ist. Ausserdem wird am Flumserberg die Fahrt mit einem Hundeschlitten angeboten.
Wer in der Winterlandschaft des Flumserbergs Ruhe und Entspannung sucht, sollte die Landschaft auf einer Schneeschuhwanderung, die auch bei Vollmond angeboten wird, oder beim Winterwandern erkunden. Insgesamt stehen 35 Kilometer Winterwanderwege zur Verfügung, die sowohl als leicht und mittel als auch schwer markiert sind.
Wer sich lieber im Warmen entspannen möchte, kann sich im Hallenbad Flumserberg mit Sauna nach einem anstrengenden Skitag erholen. Etwa eine halbe Stunde entfernt liegt die berühmte Tamina Therme, deren Thermalwasser schon seit Jahrhunderten geschätzt wird.
Après Ski
Wer auf einen erfolgreichen Skitag anstossen möchte, findet am Flumserberg zahlreiche Möglichkeiten. Die Bar vom COLORS – Restaurant und Bar bei der Talstation der 8er-Gondelbahn BergJet, die FahrBar beim Bergrestaurant Prodalp oder die Schneebar Chrüz sorgen für gute Stimmung.
Kulinarik und Restaurants

Am Flumserberg gibt es zahlreiche Restaurants, Bergrestaurants und Alpbeizli. Geniessen Sie lokale Läckereien oder internationale Köstlichkeiten.
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skischulen
Alle Skikurs-AngeboteSkiverleih
Skiverleih-Shops
Skiverleih-Shops Flumserberg (3)Anfahrt
Mit dem Auto
Der Flumserberg ist auch mit dem Auto rasch und bequem erreichbar. Am Flumserberg, in Oberterzen und in Unterterzen sind zahlreiche Parkplätze vorhanden. Die Parkplätze sind kostenpflichtig. Weitere Infos finden Sie unter: www.flumserberg.ch/parkplatz
Mit dem Zug
Flumserberg ist das einzige Wintersportgebiet mit S-Bahn Anschluss. An Wochenenden und Feiertagen fährt die S2 ab Zürich Flughafen stündlich bis Unterterzen. Ebenfalls stündlich hält die S17 von Rapperswil und Sargans her kommend. Von St. Gallen her hat die S4 in Uznach direkten Anschluss auf die neue S17. Mehr zum S-Bahn-Anschluss: www.sbb.ch
Mit dem Postauto
Ab dem Bahnhof Sargans fährt das Postauto via Flums ins Wintersport gebiet. Somit kommen Sie noch komfortabler auf die Piste und auch wieder nach Hause
Mit dem Flugzeug
Flugreisende buchen ein Ticket bis Zürich oder Friedrichshafen. Mit dem Auto sind es anschliessend noch 60 bis 90 Minuten Fahrzeit bis zum Flumserberg.