Inhalt
Das Langlaufgebiet
Das Loipennetz von Welschnofen - Karersee umfasst knapp 20 Kilometer. Hier können die Nordischen Wintersportler vor der einmaligen Bergkulisse von Rosengarten und Latemar durch die verschneite Landschaft gleiten.
Die Loipe mit der Abkürzung direkt unterm Rosengartenmassiv entlang führt die Panoramaloipe Frin, für die es zwei Varianten gibt. Dir kürzere, acht km lange Loipe, führt von der Tscheiner-Hütte an der Nigerstraße zum Gasthof Frommer, die längere Variante beginnt am Waldhaus in Karersee.
Die schönsten Loipen
Panoramaloipe Frin
Wissenswertes
- Auf 5249 ft liegt der höchste Punkt des Langlaufgebiets.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison (zwischen Dec 21 und Mar 21) beträgt 32 " am Berg und 20 " im Tal. Der schneereichste Monat im Langlaufgebiet Welschnofen - Karersee (Rosengarten/Latemar) ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 32 " am Berg und 22 " im Tal.
- Welschnofen - Karersee (Rosengarten/Latemar) hat im Durchschnitt 65 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Italien 53 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Januar mit durchschnittlich 23 Sonnentagen. Damit gehört das Langlaufgebiet zu den 15 sonnigsten in Italien.
Video
Einkehrmöglichkeiten an den Loipen
Insgesamt zählt das Skigebiet Carezza Dolomites 20 Skihütten, von denen eine große Anzahl auch zu Fuß oder mit den Langlaufskiern erreichbar ist.
Anfahrt
Mit dem Auto
Von Bozen der A22 oder SS12 bis zur Ausfahrt Ritten/Eggental folgen und dort auf die SS241 wechseln. Dieser Straße über Birchabruck und Welschnofen bis nach Karersee folgen. Vom südlich gelegenen Trient der A22 bis nach Bozen folgen und der beschriebenen Strecke entlang fahren.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Der nächst gelegene Flughafen und auch der nächste Bahnhof befinden sich im 24 Kilometer entfernten Bozen. Vor Ort verkehrt ein Skibus, der von den Wintersportlern genutzt werden kann.