Inhalt
Corona-Regeln & Maßnahmen
Aktuelles Konzept für Sicherheit und Hygiene im Skigebiet Niederhorn:
- Maskenpflicht in allen Liften und Skibussen
- Leitsysteme in Anstehbereichen (Mindestabstand einhalten!)
- Maskenpflicht in Restaurants, Skiverleih und Shops
- Tägliche Desinfektionsmaßnahmen
>> Ausführliche Corona-Infos auf der
Das Skigebiet
Das Skigebiet am Niederhorn ist mit drei Liften überschaubar und bietet Spass sowohl für Anfänger als auch für geübte Skifahrer und Snowboarder. Die etwas steileren Abfahrten fordern gute Skifahrer heraus, auf den einfacheren Pisten steht Genuss und Spass im Vordergrund. Und bei hervorragenden Schneeverhältnissen kommen sogar Variantenfahrer auf ihre Kosten, denn die Talabfahrt bis nach Beatenberg wird nicht präpariert. Das Berghaus Niederhorn und das Bergrestaurant Vorsass laden zur Einkehr nach einem langen Skitag ein.
Weitere Pisten gibt es rund um die beiden Schlepplifte am Hohwald.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 2461 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in der Schweiz beträgt 2861 ft. Der höchste Punkt des Skigebiets befindet sich auf 6398 ft.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 41 " am Berg und 6 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Niederhorn ist der Juli mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 43 " am Berg und 6 " im Tal.
- Niederhorn hat im Durchschnitt 44 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in der Schweiz 43 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Januar mit durchschnittlich 20 Sonnentagen. Damit gehört das Skigebiet zu den 10 sonnigsten im Berner Oberland.
Schneesicherheit & Beschneiung
Schneetelefon+41 (0)33 841 18 41
Durchschnittliche Schneehöhe der letzten Jahre (Berg)