Inhalt
Das Skigebiet
Der Familienschiberg St. Jakob im Walde eignet sich optimal für Anfänger und Kinder. Dank der 3 Kilometer an rot markierten Pisten fühlen sich aber auch fortgeschrittene Skifahrer hier wohl. Das Skigebiet befindet sich in der Oststeiermark und verfügt über insgesamt 4 Pistenkilometer. Beim Seil- und Tellerlift im Talbereich können die ersten Schritte auf den Brettern gewagt werden. Wer schon etwas sicherer auf den Skiern ist, lässt sich mit dem Leit'n Lift zum Start der Trainingsstrecke befördern. Von der Bergstation des Ochsenkopflifts führt eine blau oder rot markierte Piste zurück ins Tal. Ein Highlight ist das Durchfahr-WC neben dem Seillift. Dort kann man sich, ohne die Skier auszuziehen, erleichtern.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 656 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2362 ft. Die Pisten sind also relativ kurz. Auf 3937 ft liegt der höchste Punkt des Skigebiets.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 18 " am Berg und 13 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet St Jakob im Walde ist der Januar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 20 " am Berg und 16 " im Tal.
- St Jakob im Walde hat im Durchschnitt 40 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 47 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 12 Sonnentagen.
Hütten und Einkehr
Für die Verpflegung der Wintersportler sorgen die Hexenhütte und das SB-Restaurant im Landhotel Berger. Beide befinden sich im Talbereich und bieten internationale sowie regionale Speisen an.
Nachtski & Flutlichtfahren
Nachtschifahren ist jeweils dienstags und freitags von 19 bis 21 Uhr möglich.