Das Skigebiet
Das Skigebiet Feistritzsattel liegt unweit von Wien auf einer Höhe von 1.100 - 1.300 Meter und bietet 1,7 Kilometer präparierte Pisten, die über zwei Schlepplifte erreicht werden können. Durch moderne Beschneiungsanlagen ist von Dezember bis März durchgehend gute Schneequalität gewährleistet.
Die Lifte sind nur in den Ferien täglich geöffnet. Außerhalb der Ferien ist tagsüber nur am Wochenende und an Feiertagen Betrieb sowie am Donnerstag- und Freitagabend fürs Flutlichtskifahren.
In den Weihnachts- und Semesterferien finden hier Skikurse für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Das Skigebiet Feistritzsattel ist dank des Kinderlifts ein schönes Übungsgelände für Einsteiger.
Für das leibliche Wohl sorgt das Gasthaus Feistritzsattel. Abseits der Pisten können Wintersportler unter anderem die Rundloipe Feistritzsattel (Nr. 8) mit einer Länge von 9,4 Kilometern nutzen.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 656 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2372 ft. Die Pisten sind also relativ kurz. Auf 4265 ft liegt der höchste Punkt des Skigebiets.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 22 " am Berg und 19 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Schilifte Feistritzsattel ist der Januar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 25 " am Berg und 22 " im Tal.
- Schilifte Feistritzsattel hat im Durchschnitt 25 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 30 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 11 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Anfahrt
Mit dem Auto:
Von Wien aus kommend erreicht man die Schilifte Feistritzsattel über die A2 Südautobahn. Beim Knoten Seebenstein wechselt man auf die S6 bis Gloggnitz und fährt über Schlagl und Otterthal bis nach Trattenbach und dort weiter Richtung Feistritzsattel.