Inhalt
Das Skigebiet
Auf der Mariazeller Bürgeralpe in der Steiermark warten insgesamt 14 Pistenkilometer auf Wintersportler. Jeder Schwierigkeitsgrad ist dabei vertreten und so finden wirklich jeder genau das Richtige.
Dank der günstigen geografischen Lage bietet die Mariazeller Bürgeralpe stets hervorragende Pistenverhältnisse. Das steierische Pistengütesiegel bestätigt dies! Dank aktueller Beschneiungstechnik kann aber auch entsprechend nachgeholfen werden und so kann man bis ins Frühjahr hinein den Pistenspaß genießen.
Einkehren kannst du im Berggasthof, in der Edelweißhütte sowie in der Bartelbauerhütte.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 1309 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2382 ft. Die Pisten sind also relativ kurz. Der höchste Punkt befindet sich auf 4157 ft.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 25 " am Berg und 12 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Mariazeller Bürgeralpe ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 31 " am Berg und 17 " im Tal.
- Mariazeller Bürgeralpe hat im Durchschnitt 33 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 47 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der März mit durchschnittlich 12 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Die geografische Lage des Mariazeller Landes beschert der Bürgeralpe üblicherweise außergewöhnlich viel Schnee für diese Höhenlage. Sollte die weiße Pracht einmal nicht so dicht vom Himmel fallen, helfen wir “Frau Holle” gerne mit unseren modernen Beschneiungsanlagen nach.
Hütten und Einkehr
Zum Einkehrschwung laden am Berg der Berggasthof und die Edelweißhütte ein. Hier werden Sie mit heimischen Köstlichkeiten verwöhnt.
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Spaß im Schnee für die ganze Familie ist das Winter – Motto der Mariazeller Bürgeralpe. Zur Auswahl stehen 10 Pisten mit 14 km Länge und jeder Schwierigkeitsstufe und einer 2,5 km langen Rodelbahn. Vom Könner bis zum Anfänger – für jeden bieten unsere Pisten beste Voraussetzungen – getestet und prämiert mit dem Steirischen Pistengütesiegel. Für optimale Pistenverhältnisse wurde viel in moderne Pistengeräte und leistungsstarke Beschneiungsanlagen investiert.
Nachtski & Flutlichtfahren

Ab Jänner wird die Bürgeralpe jeden Freitag zum Tourenskiparadies, denn an diesem Tag werden ausgewählte Pisten bis 21 Uhr für Tourenskifans geöffnet und freigegeben. Um den erfolgreichen Aufstieg genießen zu können, ist auch eine Hütte am Berg geöffnet.
Videos
Nach dem Skifahren
Après Ski
Für gute Stimmung beim Aprés Ski ist auch in der Bartelbauerhütte bei der Talstation in St. Sebastian gesorgt. Gleich neben der Talstation des Sesselliftes werden Ihnen hier auch Snacks angeboten.
Kulinarik und Restaurants
Infrastruktur am Skigebiet
Amigos Snowsports
Kinderland mit 50 m langem Förderband (Zauberteppich) und Seillift! Ski- und Snowboardunterricht, Verleihausrüstung und Service, spezielle Angebote zur Teamentwicklung und Sicherheit.
RUDY`SHCOOL
Mit der Erfahrung aus 40 Jahren Ski- und 20 Jahren Snowboardunterricht sowie dem bestens ausgebildetem Team kommt die Freude und Spaß an der Bewegung auf ein oder zwei Brettern nicht zu kurz! Bei ausreichendem Interesse besteht für die Kleinen die Möglichkeit der Ganztagesbetreuung.
Skischulangebot
Skischulen
Skiverleih
Skiverleih-Shops
Anfahrt
Mariazell liegt im Niederösterreichischen-steirischen Voralpengebiet. Sie können das Mariazeller Land mit dem Auto auf verschiedenen Wegen erreichen. Die Anreise nach Mariazell mit dem Auto ist vor allem landschaftlich ansprechend, weil die Bundesstraßen sehr gut ausgebaut sind und trotzdem durch fast unberührte Natur führen.
von Wien:
Westautobahn A1 bis Abfahrt St. Pölten Süd. Von dort führt Sie dann die B20 nach Mariazell. Die Strecke ist sehr gut beschildert. Sie haben die Möglichkeit entweder die Strecke über Annaberg und Josefsberg zu fahren oder in Freiland von der B20 auf die B21 abzubiegen und dann über St. Aegyd und durch das Halltal nach Mariazell zu gelangen. Vor allem im Winter sollten Sie auf mögliche Radiodurchsagen achten, welche Strecke besser zu befahren ist.
von Salzburg:
Fahren Sie auf der Westautobahn A1 bis zur Ausfahrt Ybbs auf die B25 Richtung Wieselburg. Folgen Sie der B25 und und biegen Sie am Grubberg links auf die Zellerain-Bundesstraße B71 ab. Folgen Sie dem Straßenverlauf bis in Mariazell ankommen. Diese Route ist gut beschildert.
von Graz:
Fahren Sie auf die A9 Phyrnautobahn. Bei der Ausfahrt Peggau-Deutschfeistritz fahren Sie auf die S35 Richtung Bruck/Mur. In Bruck/Mur nehmen Sie dann die Auffahrt Wien/Mariazell/Kapfenberg auf die S6. Fahren Sie in St. Marein von der Schnellstraße ab und folgen Sie der Bundesstraße bis St. Marein. In St. Marein folgen Sie der Beschilderung Richtung Mariazell und biegen links ab. Diese Strecke führt Sie über den Pogusch, Turnau und Seeberg nach Mariazell.