Inhalt
Corona-Regeln & Maßnahmen
- Maskenpflicht in allen Liften und Skibussen
- Leitsysteme in Anstehbereichen (Mindestabstand einhalten!)
- Online-Shop für Skipässe
- Maskenpflicht in Restaurants, Skiverleih und Shops
- Kein Après-Ski in gewohnter Form
- Tägliche Desinfektionsmaßnahmen
- FFP2-Maskenpflicht in allen Seilbahnen und geschlossenen Räumen
Das Skigebiet

Das Familien-Ski-Resort in Altaussee im steirischen Salzkammergut bietet abwechslungsreiche 34 Kilometer hervorragend präparierte Pisten. Moderne 6er-Sesselbahnen sorgen für komfortablen Transport und erlauben ungestörten Pistenspaß ohne lange Wartezeiten. Viel Platz zum Gleiten, Carven und Schwingen finden Anfänger als auch Fortgeschrittene auf breiten Abfahrten.
Der Funpark »Loserfenster« bietet Action pur, während Freerider am Hochplateau die Tiefschneefreiheit oberhalb der Baumgrenze genießen. Tourengeher lassen sich zu weiten Streifzügen auf den Loser verführen. Anfänger gleiten sanft über Österreichs längste Familienabfahrt (9.000 m). Die präparierte Panorama-Abfahrt ist auch bestens geeignet für Tourengeher und Winterwanderer, die mit Rodeln die Abfahrt genießen möchten.
Alle Gäste ohne Winterausrüstung gelangen mit ausgewählten Liften zum perfekten Winterspaß auf dem Loser. Ein neuer Winterwanderweg lädt Wanderer und Schneeschuhfans zu panoramareichen Ausflügen von der Bergstation Loser-Jet in das tief verschneite Gebiet des Loser Hochplateaus bis zur Loser-Alm.
Gemütliche Skihütten direkt an den Pisten verführen zum Einkehrschwung und zum Schmankerl-Genuss bei herrlichen Ausblicken ins Ausseerland. Dank der optimalen Höhenlage und der kompetent eingesetzten Schneekanonen ist für Schneesicherheit und Pistenspaß bis ins Frühjahr gesorgt.
Wissenswertes
- Mit 21 miles Pisten ist Loser Altaussee unter den 10 größten Skigebieten in der Steiermark.
- Loser Altaussee gehört zu den 10 bestbewerteten Skigebieten in der Steiermark.
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 3281 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2359 ft. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang. Maximal erreichst du bei dem Skigebiet eine Seehöhe von 5906 ft.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 43 " am Berg und 12 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Loser Altaussee ist der Januar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 45 " am Berg und 14 " im Tal.
- Loser Altaussee hat im Durchschnitt 51 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 55 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Januar mit durchschnittlich 19 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Natürlich bietet das Skigebiet auch zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, in denen sich hungrige Skifahrer und Snowboarder stärken können. Auf der Loser Alm lockt nicht nur die Speisekarte, sondern auch die gemütliche Sonnenterasse mit tollem Panoramablick
Eine Alternative ist die Loserhütte auf 1.540 Metern Höhe. Auch hier kann man gesellig ein Mittagessen genießen und sich entspannen.
Direkt an der FIS-Abfahrt befindet sich auch noch die Stellenkogel-Hütte. Von hier aus hat man auch noch einen herrlichen Blick auf den Dachstein-Gletscher.
Pisten, die man nicht verpassen sollte

Mindestens fortgeschrittene Fahrer sollten die FIS Abfahrt mit Start an der Talstation Loserfenster keinesfalls verpassen. Diese ist zudem die längste Abfahrt im Skigebiet. Sie führt bis zur Talstation des Loser Jet.
Das Skigebiet verfügt über mehrere Talabfahrten. Die drei rot markierten Abfahrten sowie die Rehkogelabfahrt von der Bergstation der 6er-Sesselbahn Sandling-Jet führen allesamt zur Talstation der Skiarena. Von der anderen Bergseite her kann man über die rot markierte FIS-Abfahrt ins Tal gelangen.
Die 9.000 m lange, präparierte Panoramastraße ist als Beginner-Piste präpariert, aber auch bestens geeignet für Tourengeher und Winterwanderer, die mit Rodeln die Abfahrt genießen möchten. Alle Gäste ohne Winterausrüstung gelangen mit ausgewählten Liften zum perfekten Winterspaß auf dem Loser.
Längste Abfahrten
Schwierigste Abfahrten
Nachtski & Flutlichtfahren
Nacht-Skifahren ist am Kinder Skilift Zlaim in Grundlsee möglich.
Videos
Nach dem Skifahren
Altaussee ist vor allem als Kurort bekannt. Grund dafür ist die Ausseer Heilquelle, eine 1938 entdeckte hypertonische borsäurehaltige Natriumsulfat-Chlorid-Quelle. Das Wasser ist glaubersalzhaltig und wird vom Salzbergwerk direkt zu den Trinkbrunnen im Altausseer Kur- und Amtshaus geleitet. Eine Trinkkur mit dem Ausseer Wasser soll bei Gallen-, Leber-, Magen- und Darmerkrankungen sowie bei Gicht Abhilfe schaffen.
Après Ski
Direkt in der Loser Skiarena befindet sich die "AlpenTenn" der AlpenStub’n. Hier ist jeden Tag Party angesagt. Dazu locken leckere Drinks, gute Partyhits und gesellige Runden.
Kulinarik und Restaurants

Gut essen kann man beispielsweise in der AlpenStub’n, der urigen Geiger-Alm oder in der idyllisch gelegenen Blaa Alm. Der Jagdhof direkt an der Talstation der Lifte bietet hungrigen Skifahrern schmackhafte Mittagsmenüs.
Infrastruktur am Skigebiet
Die beiden Ski- & Snowboard Schulen in der Loser Arena sind die perfekten Begleiter für Einsteiger, Aufsteiger und Professionals. Unter der Anleitung der Spezialisten für Beginner- und Kinder-Ski-Kurse wird der Anfang kinderleicht gemacht. Im Skiresort Loser werden Anfänger zu Könnern und Könner zu Perfektionisten gemacht.
Skischule Haim
Telefon: +43 3622/71948
www.skischule-haim.at
Skischule Snow and Mountain Sports Loitzl
Telefon: +43 3622/71310
www.snow-mountain.at
Skischulangebot
Skischulen
Skiverleih
Skiverleih-Shops
Anfahrt
Mit dem Auto:
Aus Wien und Niederösterreich kommend nimmt man die Westautobahn A1 und verlässt diese an der Abfahrt Regau. Dann geht es über Gmunden, Bad Ischl und Bad Aussee nach Altaussee.
Aus Deutschland anreisend fährt man über die A8 München-Salzburg und wechselt dann auf die A1 Westautobahn. Diese verlässt man an der Abfahrt Thalgau und kommt so über Bad Ischl und Bad Aussee nach Altaussee.
Wer aus Südösterreich kommt nimmt die A9 Pyhrnautobahn und verlässt sie an der Abfahrt Liezen. Dann geht es über Stainach, Trautenfels und Bad Aussee nach Altaussee.
Vielen Dank, wir bemühen uns immer, uns zu verbessern und freuen uns, dass Ich Euch in unserem Familienskigebiet gut aufgehoben fühlt! LG vom Team