Inhalt
Das Skigebiet
Das Skigebiet von Langenbruck ist die höchstgelegene Gemeinde im Kanton Baselland. Langenbruck wirbt damit, dass es, im Kontrast zu den großen Schweizer Skigebieten, mit Qualität statt Quantität auftrumpfen kann. Überschaubare aber sehr gut gepflegte Pisten, kurze Wartezeiten an den Liften und eine familiäre, freundliche Atmosphäre ersetzen in Langenbruck ein massenorientiertes Skiangebot.
Die beiden Skilifte „Untere Wanne“ und „Obere Wanne“ bringen die Wintersportler sicher zu den gut ausgebauten Pisten Langenbrucks – dabei stehen jederzeit zahlreiche, kostenlose Parkmöglichkeiten an den Liftstationen zur Verfügung. Immer wenn die Wetterverhältnissen es zulassen, besteht zudem die Möglichkeit des Nachtskifahrens.
Auch Langlaufloipen gibt es in Langenbruck. Eine Nachtloipe, die jeden Abend bis 21.30 Uhr beleuchtet wird, sowie eine weitere, 6 km lange Loipe, laden zum besonderen Schneeerlebnis ein.
Wissenswertes
- Das Skigebiet zählt zu den 3 familienfreundlichsten in der Bern Region.
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 656 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in der Schweiz beträgt 2861 ft. Die Pisten sind also relativ kurz. Der höchste Punkt des Skigebiets befindet sich auf 3117 ft.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 4 " am Berg und 3 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Langenbruck ist der Januar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 9 " am Berg und 6 " im Tal.
- Langenbruck hat im Durchschnitt 23 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in der Schweiz 33 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 14 Sonnentagen.