Das Skigebiet
Das Skigebiet Lachtal befindet sich im oberen Murtal in der Steiermark und reicht bis auf 2.222 Meter. Wintersportler erwartet ein variantenreiches Wintersportangebot. Das Skigebiet bietet insgesamt 26 Kilometer alpine Pisten, die exzellent präpariert werden und als schneesicher gelten. Zehn moderne Liftanlagen bringen die Skifahrer in das 150 Hektar große Skigebiet, welches mit 60 Prozent rot markierter Pisten optimal für fortgeschrittene Fahrer geeignet ist. Aber auch Anfänger finden auf den sieben Kilometer blauen Pisten ausreichend Übungsgelände. Profis können zudem die drei schwarzen Pisten hinunterwedeln.
Wer gerne abseits der präparierten Pisten fährt, kann die Tiefschneehänge des Gebiets unsicher machen. Außerdem gibt es ein Naturgelände mit natürlichen Jumps für Freeride-Fans und Snowboarder. Tourengeher finden im Lachtal zehn Kilometer Skirouten. Eine Route führt über die Zinkenschlucht auf den Hohen Zinken, die zweite Route geht über das Grosslachtal.
Im Kinderlachtal sind die Kleinen ganz Groß. Hier werden Skikurse und kostenlose Kinderbetreuung angeboten. Der Zauberteppich bringt die Skizwergerl ganz bequem ins Schneevergnügen. Für die größeren Kids steht der Teddy-Seillift bereit. Nach den ersten Übungen auf den Brettern geht es ab in den Mini-Slalom, auf die Wellenbahn oder in den Schneekanal. Außerdem gibt es einen bunten Figuren-Parcours. Im Kinderland des Lachtals können die Kleinsten auf spielerische Art und Weise das ABC des Wintersports erlernen und sich bei Schatzsuchen oder beim Schneemannbauen austoben. Das Beste: Im familienfreundlichen Lachtal dürften Kinder bis 6 Jahre in Begleitung ihrer Eltern alle Lifte gratis nutzen.
Wissenswertes
- Mit 16 miles Pisten ist Lachtal unter den 10 größten Skigebieten in der Steiermark.
- Lachtal gehört zu den 10 bestbewerteten Skigebieten in der Steiermark.
- Mit einer Seehöhe zwischen 5249 ft und 7290 ft gehört das Skigebiet zu den 3 höchstgelegenen in der Steiermark. Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 2041 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2362 ft.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 38 " am Berg und 28 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Lachtal ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 47 " am Berg und 35 " im Tal. Damit gehört es zu den 5 schneesichersten Skigebieten in der Steiermark.
- Lachtal hat im Durchschnitt 43 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 41 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 14 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Auf der Heberthütte können sich Wintersportler ab 11 Uhr mit einer warmen Mahlzeit stärken und anschließend noch etwas auf der großen Sonnenterasse verweilen.
Da Angelo und das Restaurant zum Zwanziger sorgen für kulinarische Abwechslung und das Team der Kleinlachtalhütte serviert seinen Gästen hausgemachte Köstlichkeiten.
Das Café Hannes ist besonders für seine zahlreichen Events bekannt. Vom Bockbieranstich bis zur Misswahl kann man hier alles erleben. Und für Wintersport-Fans werden hier die TV-Skisportveranstaltungen übertragen. Die Sonn’Alm finden Skifahrer am Fuße des Schönberglifts. Die Sonnenterasse und Sportübertragungen laden zu einer großzügigen Pause ein.
Im Sissi Bistro können sich Wintersportler mit warmen Speisen oder kleinen Snacks stärken. Im Tal und an den Pisten befinden sich einige weitere Hütten und Restaurants, die zu einem gemütlichen Einkehrschwung einladen.
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Liebhaber von langen Pisten können vom Hohen Zinken bis ins Tal genussvoll abfahren: erst auf der Karli-Haas-Piste bis zur ersten Kreuzung hinunterwedeln und dann auf den Nici-Hang wechseln. Tolle Aussichten auf die umliegende Bergwelt bietet die Panorama-Abfahrt. Ein echtes Highlight für Anfänger ist die blau markierte Paulipiste.
Schwierigste Abfahrten
Längste Abfahrten
Video
Nach dem Skifahren
Die beleuchtete Rodelbahn von der Hirzmann-Alm bis ins Tal lässt sicherlich nicht nur Kinderherzen höher schlagen wenn sie die 1,5 Kilometer hinunterrodeln. Ebenfalls beleuchtet ist der Eisplatz im Tal, der auch nach Dämmerung zum Eislaufen einlädt. Die herrliche Landschaft des Lachtals eignet sich hervorragend für ausgedehnte Winterspaziergänge, Schneeschuhwanderungen oder zum Langlaufen, zum Beispiel auf der vier Kilometer langen Lachtal-Rundloipe an der Reifhütte.
Après Ski
Ein Hotspot des Après-Ski im Lachtal ist die "Oben Ohne Bar" am Fuße der 6er-Sesselbahn. Schon ab 14 Uhr geht es hier richtig los. Partystimmung pur ist garantiert. In der Schirmbar des Gasthof Tanzstatt nahe der Schönberg 6er-Schaukel kann mit über 20 steirischen und internationalen Biersorten aufwarten. Zudem gibt’s beste Stimmung und gute Musik um den Skitag gebührend zu feiern.
Kulinarik und Restaurants
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skiverleih
Anfahrt
Mit dem Auto
Wer von Grazins Murtal reisen möchte, der sollte über die A9 anfahren. Der Autobahn bis nach St. Micheal in der Obersteiermark folgen und dann auf die Murtalschnellstraße in Richtung Knittelfeld / Judenburg wechseln. In Scheifling auf die B96 wechseln und bis nach Niederwölz fahren. Von dort führt die B75 bis nach Schönberg-Lachtal.
Wintersportler aus Wien können der A2 bis nach Lopiersbach folgen, dort auf die S6, der Semmering-Schnellstraße, wechseln und dieser bis nach St. Micheal in der Obersteiermark folgen. Danach wie oben beschrieben bis nach Schönberg-Lachtal fahren.
Von Linz aus die A1 bis zum Voralpenkreuz / Landzeit nehmen und dort auf die A9 auffahren. In Trieben von der Autobahn abfahren und auf der B114 über St. Johann am Tauern bis kurz nach Mörderbrugg fahren. Dort der abzweigenden L514 bis nach Schönberg-Lachtal folgen.
Aus Salzburg kommendüber die A10 bis nach Altenmarkt im Pongau fahren. Hier auf die B99 wechseln und über Obertauern nach Tramsweg reisen. Dann auf die B97 wechseln, nach Murau fahren und von dort die B96 bis nach Niederwölz nehmen. Noch einige Kilometer auf der B75 fahren und schon ist man in Schönberg-Lachtal angekommen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Flughafen von Graz ist etwa 150 Kilometer von Schönberg-Lachtal entfernt. Der nächste Bahnhof liegt in Scheifling, etwa 12 Kilometer weit weg.
Hallo Marion, für Eltern, die sich bei der Betreuung ihres Kindes abwechseln haben wir das "Young Family Ticket": Bei Paaren mit Kindern bis drei Jahre zahlt die zweite Person nur den Kinderpreis (gilt für Mehrtageskarten). Liebe grüße vom Lachtal