+
+
Skigebiet Kandersteg im Kandertal: Position auf der Karte

Skiurlaub Kandersteg

Sunnbüel, Oeschinensee

Pistenplan Kandersteg

Das Skigebiet

Oberhalb von Kandersteg im Berner Oberland finden sich die beiden Skigebiete Oeschinensee-Kandersteg und Sunnbüel-Kandersteg. Insgesamt können Pistensportler hier 15 Kilometer erkunden.

Die bei Familien, gemütlichen Skifahrern und Anfängern beliebten Skigebiete punkten mit überschaubaren, einfachen Abfahrten sowie einem herrlichen Panorama auf die Bergwelt der Umgebung. Auf den neun Kilometer leicht markierten Pisten können die ersten Schwünge geübt werden, bevor die vier Kilometer mittelschweren und zwei Kilometer schweren Abfahrten in Angriff genommen werden. Fünf Liftanlagen bringen die Ski- und Snowboardfahrer in die Skigebiete oberhalb des Ortes.

In Oeschinensee-Kandersteg können kleine und große Einsteiger das Oeschiland erkunden, welches mit mehreren Kinderskiliften bestens ausgestattet ist, um das Skifahren zu erlernen. Auch einen kleinen Funpark gibt es hier.

Im ebenfalls bei Familien beliebten Sunnbüel-Kandersteg warten leichte bis mittelschwere Pisten auf die Wintersportler. Zudem gibt es hier eine gratis Zeitmessstrecke.

Wissenswertes

  • Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 1312 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in der Schweiz beträgt 2867 ft. Die Pisten sind also relativ kurz. Auf 6234 ft liegt der höchste Punkt des Skigebiets.
  • Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 31 " am Berg und 6 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Kandersteg ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 36 " am Berg und 7 " im Tal.
  • Kandersteg hat im Durchschnitt 42 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in der Schweiz 39 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 20 Sonnentagen. Damit gehört das Skigebiet zu den 5 sonnigsten im Berner Oberland.

Schneesicherheit & Beschneiung

Schneetelefon+41 (0)33 675 80 82
Durchschnittliche Schneehöhe der letzten Jahre (Berg)
Jan.
Feb.
Mär.
Apr.
Mai
Jun.
Jul.
Aug.
Sept.
Okt.
Nov.
Dez.
(in ")

Hütten und Einkehr

Zum Einkehrschwung laden rund um Kandersteg verschiedene Berghütten. Das Berghotel Oeschinensee mit zertifiziertem BIO-Bauernbetrieb ist bekannt für seine Lammspezialitäten. Auch im Berghaus am Oeschinensee können sich Wintersportler mit warmen und kalten Gerichten stärken. Das Panoramarestaurant zur Sennhütte lockt mit hausgemachten Würsten und leckeren Käseschnitten. Bei einer Pause im Bergrestaurant Sunnbüel direkt bei der Bergstation der Sunnbüelbahn Kandersteg kann man auf der Sonnenterrasse den Blick auf die Berge genießen. Hier werden typische Hüttengerichte serviert.

Nach dem Skifahren

Neben den Möglichkeiten zum Ski- und Snowboardfahren gibt es rund um Kandersteg einiges zu erleben. Die herrlich verschneite Winterlandschaft kann beim Langlaufen auf über 50 Kilometer gespurten Loipen, bei einer ausgedehnten Winterwanderung oder beim Schneeschuhwandern erkundet werden. Spaß für Klein und Groß bieten die Schlittelbahnen rund um die beiden Skigebiete. In der Eishalle können sich Schlittschuh-Fans austoben. Wem die Kälte nichts ausmacht, der kann auch Eisklettern oder Eisfischen ausprobieren. Romantisch wird es bei einer Pferdekutschfahrt, wenn man sich eingekuschelt in warme Decken durch die winterliche Natur ziehen lässt.

Après Ski

Zum Après-Ski geht es in Kandersteg eher ruhiger zu. Wer möchte, kann in der Skibar des Belle Epoque Hotel Viktoria den Skitag gemütlich ausklingen lassen. Die Bar liegt mitten im Dorfzentrum und bietet neben Partystimmung und kühlen Drinks ab und an sogar Live-Musik.

Kulinarik und Restaurants

Zu einem gourmethaften Abendessen laden in Kandersteg das Restaurant Ritter sowie das Restaurant des Hotel Blümlisalp. Mit 13 Gault-Millau-Punkten wurde das à-la-carte Restaurant Ritter ausgezeichnet. Die Hausspezialität ist der allseits beliebte Tatarenhut. Das Restaurant Blümlisalp ist Mitglied der Schweizerischen Gilde etablierter Gastronomen und verwendet in seiner Küche ökologische und nach Möglichkeit einheimische Produkte.

Infrastruktur am Skigebiet

Skischulangebot

Skiverleih

Anfahrt

Mit dem Auto:
Von Bern sind es rund 60 Kilometer bis ins Skigebiet. Der Autobahn A6 bis nach Spiez folgen, dann ein kurzes Stück auf die A8 wechseln und die Ausfahrt Kandersteg/Frutigen/Adelboden nehmen. Der Route 223 (Furtigenstraße) folgen. Über Reichenbach, Frutigen und Kandergrund geht es bis nach Kandersteg. An der Talstation gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz auf dem das Auto abgestellt werden kann.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der Flughafen von Bern liegt rund 60 Kilometer vom Skigebiet entfernt. Von Bern oder auch von Brig aus gibt es stündliche Zugverbindungen bis nach Kandersteg. Vom Bahnhof geht es entweder zu Fuß (15 Minuten) oder mit dem Ortsbus (acht Minuten) bis zur Talstation.

Aktuelles Angebot

  • Übernachtung wie gebucht
  • Verpflegung wie gebucht
  • Nutzung der Sauna (s. Ausschreibung und mit Voranmeldung)
  • Weihnachtsmenü
  • WLAN
Über den Autor
aktualisiert am Dec 14, 2022
Bewerte das Skigebiet
22
(0)

Kontakt

Kandersteg Tourismus
Hauptstrasse
3718
Kandersteg
Anfrage senden
Email%69%6e%66%6f%40%6b%61%6e%64%65%72%73%74%65%67%2e%63%68
Tel.:+41 - (0)33 - 675 80 80
Fax:+41 - (0)33 - 675 80 81

Forum und Usermeinungen

Bewerte das Skigebiet
Anzeige
Anzeige

Allgemeines

Höhe4921 ft - 6234 ft
SaisonstartDec 23, 2022
SaisonendeMar 19, 2023
Liftkapazität n.v.
Öffnungszeiten9:00 AM - 5:00 PM

Lifte

6
2
1
1
2
Gesamt 6

Pisten

9.9 miles
Leicht
Mittel
Schwer
Skirouten
Pistenlänge 9.9 miles

Wetter (6250 ft)

Preise

CHF44
1 Tag Erwachsene CHF44
1 Tag Jugendliche CHF31
1 Tag Kinder CHF31
Alle Preisinfos