Inhalt
Corona-Regeln & Maßnahmen
- Maskenpflicht in allen Liften und Skibussen
- Leitsysteme in Anstehbereichen (Mindestabstand einhalten!)
- Einschränkungen bei der Liftkapazität
- Online-Shop für Skipässe
- Maskenpflicht in Restaurants, Skiverleih und Shops
- Kein Après-Ski in gewohnter Form
- Tägliche Desinfektionsmaßnahmen
- Limitierte Zahl an Skipässen, Tickets müssen vorab online gekauft werden
- FFP2-Maskenpflicht in geschlossenen Räumen
Neuigkeiten
Neuerungen Gemeindealpe
- SNOWPARK mit eigenem Schlepplift
- FUNSLOPE
- SPEEDSTRECKE mit Geschwindigkeitsmessung
- SKILINE HÖHENMETERSTATISTIK
- BESCHNEIUNGANLAGE auf modernstem Stand der Technik
- PISTENLEITSYSTEM
- FREERIDE - AREA
- Eigener SKIVERLEIH
- SHOP
Das Skigebiet
Das Skigebiet Gemeindealpe befindet sich im niederösterreichischen Mariazellerland. Mit sanften und knackigen Abfahrten, sowie verschneiten Tiefschneehängen bietet es für alle Könnerstufen des alpinen Skisports optimale Bedingungen.
Der Bodenbauerexpress bringt Wintersportler von Mitterbach zunächst auf das 1225 m hohe Bäreneck. Wer noch höher hinauf will, kann sich mit der Gipfelbahn auf das 1622 Meter hohe Terzerhaus fahren lassen. Hier ist man am höchsten Punkt des Skigebiets angelangt und genießt eine herrliche Aussicht in die Bergwelt des Mostviertels. Von dort aus geht es über den 7 Kilometer langen Birkiweg an der Gemeindealpe hinunter ins Tal - die längste zusammenhängende Familienabfahrt Niederösterreichs!
Wem das zu einfach ist, der kann sich in die Freeride Area wagen oder den Steilhang hinunterstürtzen. Die Speedmessstrecke Nr. 7 und der Rennhang Nr. 5 sorgen außerdem für noch mehr Adrenalin. Ein besonderes Highlight der Gemeindealpe ist der Snowpark, der die Herzen der Freestyler höher schlagen lässt. 17 Elemene, davon 15 Rails/Boxen und zwei Kicker garantieren eine Menge Spaß am Berg.
Mit dem Übungslift D und dem Übungshang Nr. 10 ist auch für die jüngsten Gäste, sowie für Einsteiger in den alpinen Skisport etwas dabei.
Die Gemeindealpe Mitterbach ist der Sportberg im Skiverbund "Skiberge an der Mariazellerbahn". Die gemeinsamen Tickets sind auch in den benachbarten Familienskigebieten Annaberg und Mariazell gültig.
Auch Tourengeher sind auf der Gemeindealpe herzlich willkommen. Sie zahlen 5,50 Euro für die Tageskarte und erhalten damit: Zugang zum LVS-Checkpoint, zwei ausgeschilderte Aufstiegsrouten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgraden, Lawinenwarnstufenanzeige, Parkplatz und Benützung der präparierten Pisten. Tourengeher-Ausrüstung und Schneeschuhe gibt es im Skiverleih.
Wissenswertes
- Mit 10 miles Pisten ist Gemeindealpe – Mitterbach unter den 5 größten Skigebieten in Niederösterreich.
- Gemeindealpe – Mitterbach gehört zu den 5 bestbewerteten Skigebieten in Niederösterreich.
- Mit einer Seehöhe zwischen 2625 ft und 5335 ft gehört das Skigebiet zu den 3 höchstgelegenen in Niederösterreich. Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 2710 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2359 ft.
- Der schneereichste Monat im Skigebiet Gemeindealpe – Mitterbach ist der Januar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 25 " am Berg und 15 " im Tal. Damit gehört es zu den 3 schneesichersten Skigebieten in Niederösterreich.
- Gemeindealpe – Mitterbach hat im Durchschnitt 34 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 33 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Januar mit durchschnittlich 21 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Für den Einkehrschwung stehen ausgezeichnete Skihütten direkt an der Piste zur Verfügung.
Zu den Betriebszeiten sind auch die Gastronomiebetriebe „s´Balzplatzerl“ und „Zum Bäreneck“ geöffnet. Öffnungszeiten für das Terzerhaus unter www.terzerhaus.at
Videos
Après Ski
Kulinarik und Restaurants
Infrastruktur am Skigebiet
Ein eigener Skiverleih mit Top - Markenware sorgt für die optimale Ausrüstung.
Skischulangebot
Skiverleih
Anfahrt
Mit dem Auto:
Die Gemeindealpe erreicht man von Wien aus in ca. 2 Stunden. Zuerst folgt man der A1 in Richtung Linz/St. Pölten/Pressbaum bis zur Ausfahrt St.Pölten Süd und wechselt anschließend auf die B20 Mariazellerstraße. Nach ca. 70 Kilometern biegt man rechts in die Seestraße ab, die bis nach Mitterbach am Erlaufsee führt.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Von Wien kann man auch bequem mit der Bahn anreisen. Der Schnellzug fährt bis nach St.Pölten, von wo aus es mit der Mariazellerbahn direkt bis zum Bahnhof Mitterbach weitergeht. Fußweg zur Gemeindealpe circa 5 - 10 Minuten.
Mehr Infos unter www.mariazellerbahn.at