Das Skigebiet
Deer Valley erstreckt sich über sechs Gipfel und eine Fläche von rund 820 Hektar. Da die Betreiber nicht mehr als 6000 Besucher ins Skigebiet lassen, kann man die Weite des Skigebietes ungestört nutzen und muss an den Liften kaum warten.
Vor allem bei Familien gilt Deer Valley als beliebtes Skigebiet. An der Snow Park Lodge gibt es ein Übungsareal, wo der Skinachwuchs die ersten Versuche machen kann. Außerdem gibt es an Little Baldy Peak, Bald Eagle Mountain und Flagstaff Mountain viele gün markierte Pisten, die für Anfänger geeignet sind. Toll sind beispielsweise die Abfahrten Ontario, Success und Deer Hollow.
Vor allem fortgeschrittene Skifahrer kommen hier jedoch voll auf ihre Kosten. Die Möglichkeiten sind schier endlos. Am Bald Mountain gibt es beispielsweise tolle blau markierte Pisten, wie die Legal Tender oder die Nabob. Zudem gibt es eine ganze Reihe schwarz markierter Pisten. Die Black Diamond Runs sind für jeden erfahrenen Skifahrer, der in die USA kommt, ein absolutes Muss. Narrow Gauge, Morning Star und Reward sind tolle Abfahrten, die die eine oder andere Herausforderung zu bieten haben. Am Bald Mountain befindet sich außerdem die berühmte Abfahrt Stein’s Way, die nach dem norwegischen Olympioniken Stein Eriksen benannt ist.
Auch am Lady Morgan Gipfel gibt es einige schwarz markierte Pisten, die nur von erfahrenen Wintersportlern befahren werden sollten. Außerdem gibt es im ganzen Skigebiet die Möglichkeit, abseits der Pisten zu fahren und Ausflüge in die Birkenwälder zu machen. Zudem gibt es mehrere Bowls, die Off Piste Fans reinstes Tiefschneevergnügen versprechen. Daly Bowl, Mayflower Bowl und Co. laden dazu ein, Spuren in den Schnee zu ziehen und geheime Spots zu entdecken.
Wissenswertes
- Das Skigebiet zählt zu den 5 familienfreundlichsten in den USA.
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 2999 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in den USA beträgt 1204 ft. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang. Auf 9570 ft liegt der höchste Punkt des Skigebiets.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 55 " am Berg und 55 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Deer Valley ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 62 " am Berg und 62 " im Tal.
- Deer Valley hat im Durchschnitt 83 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in den USA 58 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Januar mit durchschnittlich 26 Sonnentagen. Damit gehört das Skigebiet zu den 3 sonnigsten in Utah.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Längste Abfahrten
Video
Nach dem Skifahren
Auch wenn man gerade nicht auf den Brettern steht, gibt es in Deer Valley einiges zu erleben. Bei romantischen Schlittenfahrten durch die verschneite Landschaft kann man den Alltag hinter sich lassen und einfach entspannen. Wer aktiv sein will, erkundet die Wasatch Mountains mit den Schneeschuhen. Im Bowling Center gibt es Spaß für die ganze Familie beim Bowlen, Billard oder Airhockey. Außerdem ist ein Ausflug in die Altstadt von Park City lohnenswert.
Nur 9 Meilen außerhalb von Park City befindet sich außerdem der Utah Olympic Park. Dort fanden 2002 die Olympischen Winterspiele statt und heute bietet er Besuchern verschiedene Attraktionen. Du kannst dort mit einem professionellen Bobfahrer mit 100 km/h die Comet Bobstrecke bewältigen, dich an den verschiedenen Hochseilgärten probieren oder eines der kostenfreien Museen besuchen, die Exponate über die Winterspiele ausstellen.
Après Ski
Kulinarik und Restaurants
Wer auch in Amerika nicht auf europäische Genüsse verzichten möchte, kann im Empire Canyon Köstlichkeiten aus den Alpen genießen. Dabei kann man sich außerdem am offenen Kamin wärmen. Liebhabern von Fischgerichten sei das Seafood Buffet empfohlen.
________________________Joachim Sögtrop hat Folgendes geschrieben:Ich war im März 2009 zum Skifahren in Utah und bin absolut begeistert. Kann jetzt gut verstehen, warum Deer Valley bei den jährlichen Wahlen zum besten Skigebiet der USA fast immer siegreich ist. Snowboarden ist verboten, die Pisten gehören allein den Skifahrern. Ok, es gibt größere Skigebiete und die Höhenunterschiede sind nicht weltbewegend. Die Pistenpflege ist hervorragend, dazu gibt es genug freies Gelände, auch am späten Vormittag finden sich noch unberührte Tiefschneemöglichkeiten. Die Liftanlagen an den Knotenpunkten sind modern und schnell, dazu gibt es auch ältere Sessellifte, die man nicht unbedingt benutzen muss. Der Ticketverkauf ist begrenzt, so wird in Kombination mit den 21 Liftanlagen vermieden, dass sich Schlangen bilden. Anspruchsvoll und knackig sind die Abfahrten auf dem Bald Mountain, mit wunderschönem Blick auf das Jordanelle Reservoir. Der Berg "Empire" grenzt an das Skigebiet von Park City, allerdings gibt es keine Verbindung, da in PC Snowboarden wieder erlaubt ist. Kleiner Tipp: Wer den Skipass bereits in Salt Lake City in einem Sportgeschäft mit Skiverleih kauft, erhält den Pass günstiger (man muss im Geschäft selbst sonst nichts kaufen oder leihen!). Macht in Deer Valley zwar nur 7 Dollar aus, dafür 21 für Park City und sogar 24 für "The Canyons" am Anfang des Tales. Die Verpflegungsmöglichkeiten sind etwas teurer wie üblich, schließlich möchte man sich auch hier etwas von der Masse absetzen. Aber keine Sorge: Es ist kein Luxus, in Deer Valley Ski zu fahren, man legt zwar 76 Dollar für den Tagespass hin, dafür bekommt man aber auch alles, was das Herz begehrt, und das ohne Wartezeiten. Wer die überlaufenden Gebiete in den Alpen satt und kein Problem damit hat, sich 13 Stunden ins Flugzeug zu setzen (non-stop geht leider von Deutschland aus nicht), der findet in Utah nicht nur den besten Schnee der Welt, sondern Möglichkeiten, die es in Europa in dieser Form nicht gibt!________________________Den Beitrag von Herrn Sögtrop kann ich nur bestätigen. Ich war vor 4 Jahren dort und fahre jetzt wieder hin. Die Pisten und die Möglichkeiten sind grandios. Die Art und Weise der Pisten und vor allem des Schnees gibt es in Europa nicht. Für mich ist die Anreise ein Plage - aber sie ist es wert. Kleiner Tipp: Man fährt von SLC gemütlich 45 min ins Skigebiet, dafür gibt es in der Stadt ordentliche und saubere Motels für 60 Dollar/Nacht, 2 King-Size Betten und Küchentrakt. 10 Tage wirklich anderes Skifahren in SLC für 2 Personen incl. Flug, Unterkunft, Mietwagen, Verpflegung und Skipass sind für 2600 Euro möglich. Was kosten 10 Tage in der Schweiz für 2 Personen? Horst König ________________________
Also ich kann die Begeisterung hier nur halb nachvollziehen. Wir waren letzte Woche in 4 Schigebieten in Utah. Deer Valley war das Gebiet, welches ich als am langweiligsten empfand. Die Pisten sind alle hervorragend praepariert, was dem ganzen aber auch irgendwie den Spass nimmt. Ich finde abseits der Pisten gibt es deutlich weniger Moeglichkeiten wie in Canyons oder vor allem Snowbird. Die Karte kostet diese Saison $102 und ich finde nicht dass es das wert ist, ich bin zu Hause in Nordtirol zu weniger als dem halben Preis schon in deutlich besserem Schnee gefahren. Nach Gespraechen mit ein paar Bekannten, die dort in den Schigebieten arbeiten ist Deer Valley vor allem wegen dem Resort immer so gut gerankt (das hat 5* fuer die Uebernachtungen und Essen) aber nicht unbedingt wegen der Pisten, in die Wertungen einer Magazine hier in den USA geht naemlich beides ein. Mein Fazit: Ich komme erst wieder wenn ich im Rentenalter bin und mir der Wohlstand im Hotel wichtiger ist as das Schifahren, aber fuer junge dynamische gute Fahrer, die auch gerne im Tiefschneefahren ist dieses Luxusgebiet nix.