Neuigkeiten
Kein Skibetrieb am Dachstein Gletscher im Winter 2022/2023!!
Langlaufloipen und sonstige Attraktionen sind aber geöffnet!
Das Skigebiet
Hoch über den Wolken auf 2.700 Meter Seehöhe erwartet dich am Dachstein Gletscher ein hochalpines Naturschneeparadies mit fünf Gletscherliften, traumhaften Abfahrten und jeder Menge Attraktionen nach dem Pistenspaß. Die hohe Lage ermöglicht einen Skibetrieb von September bis Anfang Mai. So laden die präparierten Pisten besonders Anfänger und Genießer zu Schwüngen unter der Gletschersonne ein. Der Sommerbetrieb wurde aufgrund des Gletscherschwunds komplett eingestellt. Auch der Superpark mit seinen 15 Obstacles wird nicht mehr aufgebaut.
Bequem geht es mit dem Skibus der Planai oder RVB hoch zur Talstation der Dachsteinseilbahn. Diese Fahrt ist mit gültigem Skipass kostenlos. Die Auffahrt mit der Panoramagondel danach ist allein schon ein wahres Erlebnis. Oben im Gletscherskigebiet bringen dich vier verschiedene Lifte (3 Schlepplifte und 1 Sessellift) zu den unterschiedlich schweren Abfahrten. An drei Liften des Dachstein Gletschers gibt es Slalom-Trainingsabfahrten, an denen du dich nach Voranmeldung versuchen kannst.
Sehr beliebt ist der Dachstein Gletscher auch bei Profi-Langläufern. Im Herbst tummeln sich teilweise über 700 Athleten pro Tag auf den schneesicheren Gletscherloipen.
Wissenswertes
- Mit einer Seehöhe zwischen 5581 ft und 8835 ft ist das Skigebiet das höchstgelegene in der Steiermark. Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 3255 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2365 ft. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 115 " am Berg und 3 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Dachstein Gletscher ist der April mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 149 " am Berg und 0 " im Tal. Damit gehört es zu den 3 schneesichersten Skigebieten in der Steiermark.
- Dachstein Gletscher hat im Durchschnitt 56 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 57 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der März mit durchschnittlich 24 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Für Gaumenfreuden sorgt das Team des Gletscherrestaurants direkt an der Bergstation der Dachstein Gletscherbahn. Neben der abwechslungsreichen Küche und seiner einzigartigen Aussicht gibt es hier noch eine weitere Besonderheit: Die Landesgrenze zwischen Steiermark und Oberösterreich führt direkt durch das Restaurant. Daneben gibt es noch eine Reihe weiterer, bewirtschafteter Schutzhütten am Dachsteingletscher wie die Seethalerhütte, Simonyhütte oder Austriahütte.
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Am Mittersteinlift gibt es im Winter zahlreiche Tiefschneevarianten, die erfahrene Skifahrer auf jeden Fall ausprobieren sollten.
Längste Abfahrten
Schwierigste Abfahrten
Videos
Nach dem Skifahren
"Macht was ihr wollt!" Das verspricht der Dachstein - und er kann es auch halten! Denn neben dem Skispaß sind auch Sky Walk, Eispalast, Langlaufen, Skitouren, Klettern, Wandern, Bergsteigen und Paragleiten am Dach der Steiermark möglich.
Die Dachstein Hängebrücke verspricht garantierten Nervenkitzel und sorgt mit der „Treppe ins Nichts“ für atemberaubende Tiefblicke. Auch der Dachstein Sky Walk ist nichts für Feiglinge, denn unter dem Boden aus Glas, über den du hier spazierst, geht es über 250 Meter in die Tiefe.
Ein besonderes Highlight bei der ganzen Familie ist der Eispalast. Die mystische Welt aus Eis und Schnee wird dich garantiert verzaubern und ist in den Wintermonaten sogar kostenlos. Außerdem ziehen zahlreiche Winterwanderwege und die weltweit längsten Gletscherloipen zahlreiche Profis wie Hobbysportler in das Gletscherparadies.
Après Ski
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skiverleih
Anfahrt
Mit dem Auto
Die Talstation der Dachstein Südwandbahn erreichst du über die Autobahn A10, die du bei der Ausfahrt Eben im Pongau verlässt. Über Filzmoos fährst du bis nach Schildlehen, wo du links in die Dachsteinstraße abbiegst.
Mit den öffentlichen Verkehrsmittel
Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Schladming. Von hier fährt ein kostenloser RVB Gletscher Shuttlebus bis zur Talstation der Dachstein-Südwandbahn.