Kurzportrait
Der K2 Turbo Charger hat eine unverbindliche Preisempfehlung von €699.95. Der Ski ist rund €170 günstiger als der Durchschnitt aller Racecarver Ski und gehört damit zu den Mittelklassemodellen. Ein gewisses Level an Können und Kondition vorausgesetzt, erlaubt der Ski entspanntes Cruisen genau so wie High-Speed Fahrten. Der Racecarver fühlt sich im Tiefschnee überhaupt nicht wohl. Er spielt seine Stärken als reinrassiger Pistenski aus. Den Ski gibt es in Längen zwischen 158 und 172cm.
Der Ski im Detail
Slalomfans aufgepasst: Wer auf dem Weg ins Tal seine perfekt gesetzten, symmetrischen Schwünge zählt und dafür einen Ski braucht, der sich so präzise steuern lässt wie ein BMW M3 Turbo, wird vom Turbo Charger begeistert sein. Die RoX-Technologie verleiht dem Ski perfekte Abstimmung und mehr Torsionssteifigkeit für Top-Stabilität beim Carven mit viel Speed. Über einen Kern aus Espen- und Paulownia-Holz verteilt sich die Kraft des Fahrers gleichmäßig über den gesamten Ski. Der Turbo Charger hat eine schmale Taille und einen kurzen Schwungradius und schneidet durch den frisch präparierten Hang wie ein heißes Messer durch Butter – das ist Carving, wie es im Buche steht.
Technologien
- Metal Laminate: Eine Metall-Laminat-Konstruktion (bei K2 „Ti“ genannt), die aus sich abwechselnden Schichten Fiberglas und Titan besteht – für optimale Dämpfung und gleichzeitig absolut präzise Performance.
- Carbon Grid: Eine Carbon-Struktur erstreckt sich bis in den vorderen Teil und das Heck des Skis – für zusätzliche Torsionssteifigkeit und Reaktionsfreudigkeit.