Inhalt
Das Langlaufgebiet
Das oberbayerische Lenggries bietet 42 Kilometer Loipen im Ortsbereich sowie insgesamt 112 Kilometer Loipenstrecken in der umliegenden Umgebung. Die Loipen-Rundkurse im Ortsbereich starten alle direkt in Lenggries an den beiden Parkplätzen unweit der Talstation der Brauneck-Bergbahn.
Wer nach Einbruch der Dunkelheit noch dem Wintersportvergnügen nachgehen will, der kann die eineinhalb Kilometer lange Nachtloipe mit Flutlichtanlage nutzen. Sie befindet sich nördlich der Talstation und führt zur Tennishalle.
Die Loipe von Lenggries nach Jachenau ist besonders schneesicher und eignet sich daher auch für weniger schneereiche Wintertage.
Die schönsten Loipen
Das Highlight in Lenggries sind sicherlich die vielfältigen Rundkurse im Langlaufzentrum unweit der Talstation der Brauneck Bergbahn. Sie sind zwischen 2 und 16 Kilometer lang und decken sowohl den klassischen als auch den Skating-Stil ab. An den Strecken gibt es mehrere Möglichkeiten zur Einkehr und Parkplätze.
Wissenswertes
- Der höchste Punkt des Langlaufgebiets befindet sich auf 2336 ft.
- Der schneereichste Monat im Langlaufgebiet Lenggries ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 18 ".
- Lenggries hat im Durchschnitt 29 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Deutschland 15 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Januar mit durchschnittlich 15 Sonnentagen. Damit gehört das Langlaufgebiet zu den 15 sonnigsten in Deutschland.
Video
Anfahrt
Mit dem Auto:
Aus Richtung München kommend folgt man der A8 Richtung Salzburg und verlässt diese an der Ausfahrt Holzkirchen. Über die A95 geht es dann weiter in Richtung Garmisch. An der Ausfahrt Wolfratshausen abfahren und der B13 über Bad Tölz nach Lenggries folgen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Von München aus verkehren stündlich Züge der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) nach Lenggries.