Das Skigebiet
Am Schloßberg in Albstadt-Tailfingen auf der Schwäbischen Alb steht Wintersportlern ein 500 Meter langer Schlepplift zur Verfügung. Dieser erschließt die einfache Familienabfahrt sowie die mittelschwere Alpinabfahrt. Zudem verfügt das Skigebiet über die erste zertifizierte FIS-Rennstrecke der Schwäbischen Alb. Mit einem leistungsstarken Pistenbully werden die Abfahrten perfekt präpariert.
Snowboarder und Freestyler können im "Schneestern"-Snowpark neue Moves und Tricks einüben.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 410 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Deutschland beträgt 705 ft. Die Pisten sind also relativ kurz. Auf 3068 ft liegt der höchste Punkt des Skigebiets.
- Der schneereichste Monat im Skigebiet Albstadt Tailfingen ist der Januar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 6 " am Berg und 4 " im Tal.
Schneesicherheit & Beschneiung
Nachtski & Flutlichtfahren
Beide Abfahrten und der Snowpark werden abends durch 43 Flutlichtstrahler komplett beleuchtet (umfangreichste Pisten-Flutlichtanlage der Region))
Videos
Nach dem Skifahren
Nur wenige Gehminuten vom Skilift entfernt befindet sich der beliebte Aussichtspunkt Leimenfelsen, den man von der Bergstation aus über den Wanderweg Richtung Bikepark-Startturm in fünf Minuten erreicht.
Schlittenfahren ist auf der Piste aus Sicherheitsgründen verboten. Alternativ wir der Rodelhang beim Naturfreibad Albstadt-Tailfingen, Freibadstraße, empfohlen.
Après Ski
Kulinarik und Restaurants
Neben dem direkt am Skilift stehenden WSV-Vereinsheim Skihaus Schalkental sind in Albstadt-Tailfingen und Umgebung mehrere Hotels, Restaurants und Gaststätten. Am besten man erkundigt sich bei den Einheimischen vor Ort über die diversen Möglichkeiten.
Infrastruktur am Skigebiet

Die DSV Ski- und Snowboardschule des WSV Tailfingen bietet am Wochenende Kurse für Erwachsene und Kinder an sowie werktags auf Anfrage Einzel-Unterricht.